Dirigent Klaas Stok © NDR Foto: Hans van der Woerd

Klaas Stok: Oratorium "AVOAHA" in St. Nikolai

Avoaha! Am 27. September entführt das NDR Vokalensemble unter Klaas Stok mit Maurice Ohanas zeitgenössischem Oratorium in die Zauberkulte der Karibik. Und Ton de Leeuw widmete seine "Cinq hymnes" der indischen Mystik.

Sa, 27.09.2025 | 19 Uhr
Hamburg, Hauptkirche St. Nikolai (Harvestehuder Weg 118)

Einführungsveranstaltung um 18 Uhr in der St.-Nikolai-Kirche

Klaas Stok Dirigent
Rupert Burleigh Klavier
Ulrike Payer Klavier
Elbtonal Percussion Percussion
Solist:innen des NDR Vokalensembles
NDR Vokalensemble

TON DE LEEUW
Cinq Hymnes
• I. O mon coeur 
• II. Regarde 
• III. Le son des cloches invisibles 
• IV. Silence 
• La source de toute musique
ALFRED MOMOTENKO
Der rote Punkt (Uraufführung)
MAURICE OHANA
AVOAHA (n° 106)
pour chœur mixte, 3 percussions et 2 pianos
I. Iya-Ngô 
II. Igvodou 
III. Yemaya 
IV. Refrain d’esclaves 
V. Iya 
VI. Eros noir 
VII. Conductus 
VIII. Aux Dieux de la foudre et du vent 
IX. Imprécations au Dieu Changô sourd aux sortilèges 
X. Eloge des héros et des ancêtres 
XI. Tiger moon (lune du tigre) 
XII. El Dorado

Hinweis: Der Einzelkartenvorverkauf startet am 13. Mai um 11 Uhr.

In meinen Kalender eintragen

Zyklische Tonreihen voll kosmischen Lichts

"Siehe, das ganze Weltall strahlt vor Licht. Der ganze Himmel füllt sich mit einer geheimnisvollen Musik!" - Die Verse des indischen Dichters und Mystikers Kabir bieten sich geradezu an, vertont zu werden. Ton de Leeuw konnte diesen Worten nicht widerstehen, er war ohnehin fasziniert von fremden Kulturen. Mit seinen "Cinq hymnes" stieg der 1996 verstorbene Niederländer tief in die Gedankenwelt Kabirs ein und erschuf mit seiner Komposition sakrale Beschwörungsformeln, die in zyklischen Tonreihen um sich selber kreisen.

Geheime Riten und Wassergötter

Ensemblebild "Elbtonal Percussion" © Steven Haberland
Elbtonal Percussion ist für Ohanas AVOAHA zu Gast beim NDR Vokalensemble.

Maurice Ohana wiederum beschäftigten Zauberkulte der Karibik. Doch ob der Geist der Wassergöttin aus den karibischen Fluten aufsteigt, wenn ihre Anhänger sie mit "Yemaya" anrufen? Wir werden es nicht erfahren, auch nicht was die Worte "Iya-Ngô" bedeuten, zu denen sich die Gläubigen versammeln. Denn als Maurice Ohana die afro-kubanischen Rituale 1991 in seine eigene Tonsprache überführen wollte, musste er versprechen, den Inhalt der Gebete für sich zu behalten. Sie gelten ihren Anhängern als heilig. Der 1913 in Casablanca geborene Komponist entwickelte aus den geheimnisvollen Texten das klanggewaltige Oratorium "Avoaha". Drei Schlagwerke setzt Ohana ein, um die Urgewalten lebendig werden zu lassen, die der Ritus heraufbeschwört. Vor allem aber ist der Franzose ein Meister vokaler Stimmkunst und expressiver Mikrotonalität.

Neuschöpfung und Uraufführung: Alfred Momotenko

Für das dritte Werk des Abends gab das NDR Vokalensemble eine Neukomposition in Auftrag. Der in der heutigen Ukraine geborene russisch-niederländische Komponist Alfred Momotenko ist in seiner Musiksprache ebenfalls oftmals von spirituellen Klängen beeinflusst.

Autorin: Janna Heider

Sopranistin Siobhan Stagg im Portrait © Simon Pauly

Brahms in der Laeiszhalle: Ein Deutsches Requiem

27.11.2025 20:00 Uhr
Laeiszhalle

Gemeinsam mit Siobhan Stagg und John Chest bringt das NDR Vokalensemble Brahms' Requiem auf die Bühne der Laeiszhalle. mehr

Ensemblefoto: das NDR Vokalensemble auf der Plaza der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Vokalensemble: Abo-Konzerte 2025/2026 in Hamburg

Vier Konzerte des NDR Vokalensembles in der Elbphilharmonie im vorteilhaften Abonnement - jetzt Tickets sichern! mehr

Ensembles & Konzertreihen