Sopranistin Siobhan Stagg im Portrait © Simon Pauly

Brahms in der Laeiszhalle: Ein Deutsches Requiem

Am 27. November bringt das NDR Vokalensemble Brahmsʼ Requiem für vier Hände unter Leitung von Klaas Stok auf die Bühne der Laeiszhalle. Die Solo-Partien interpretieren Siobhan Stagg und John Chest.

Do, 27.11.2025 | 20 Uhr
Hamburg, Laeiszhalle (Johannes-Brahms-Platz 1)

Einführungsveranstaltung um 19 Uhr im Großen Saal

Klaas Stok Dirigent
Siobhan Stagg Sopran
John Chest Bariton
Veerle Peters Klavier
Jan Vermeulen Klavier
NDR Vokalensemble

JOHANNES BRAHMS
Ein Deutsches Requiem op. 45 (Fassung für Soli, Chor und Klavier zu vier Händen)

Hinweis: Der Einzelkartenvorverkauf startet am 13. Mai um 11 Uhr.

In meinen Kalender eintragen

Clara Schumann: "Ach, könnte ich es hören!"

"Ich bin ganz und gar erfüllt von Deinem Requiem, es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen in einer Weise wie wenig anderes", schrieb Pianistin Clara Schumann an Johannes Brahms nach Durchsicht der Noten, "ach, könnte ich es hören, was gäb ich wohl darum". Die Besucherinnen und Besucher der Laeiszhalle haben dazu nun Möglichkeit. Und zwar in einer Fassung, die Brahms selbst für private Aufführungen in kleinem Rahmen entworfen hat: Der Orchesterapparat wird durch ein Klavierarrangement zu vier Händen ersetzt und schenkt dadurch ein sehr intimes Hörerlebnis.

Ein Requiem für die Menschen

Vor allem aber ist Brahmsʼ Requiem ein grandioses Chorwerk. Brahms selbst hätte sein "Deutsches Requiem" gerne "Menschen Requiem" genannt, nicht (nur) wegen der üppigen Chorszenen, sondern weil der Komponist - ganz im Kontext seiner Zeit - auf jeden liturgischen Bezug verzichtete. Er stellte stattdessen den Menschen selbst und sein Erleben in den Mittelpunkt und wählte als Textgrundlage Bibelstellen, die bei Verlust und schwerem Leid Trost schenken.

Johannes Brahms mit Kopfhörerrn © picture alliance / Heritage-Images | © Fine Art Images / Heritage-Images
AUDIO: Brahms: Ein Deutsches Requiem | Klassik to Go (9 Min)

Für die Eindringlichkeit des Ausdrucks schickt Brahms den Chor durch viele Tonartwechsel und in entlegene Harmonien, vom meditativen Innehalten bis hin zu dramatischen Ausbrüchen. Das NDR Vokalensemble unter Leitung seines Chefdirigenten Klaas Stok kann hier seine volle Bandbreite ausschöpfen. Die Solo-Partien sind raffiniert in die Chorsätze eingefügt. Für sie gewann das NDR Vokalensemble den US-amerikanischen Bariton John Chest sowie die Australierin Siobhan Stagg. Das italienische Musikmagazin GB Opera bejubelte die Sopranistin als "brillanten Sopran auch in den schwer zu singenden Koloraturen".

Autorin: Janna Heider

Bildmontage: die Dirigenten Järvi Paavo und Kaspars Putniņš (v.l.) im Porträt © NDR Foto: Kaupo Kikkas (Järvi) | Mattias Ahlm (Putniņš)

Romantische Klänge: Schumann & Tschaikowsky

01.03.2026 | 16:00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Paavo Järvi und Kaspars Putniņš dirigieren ein gemeinsames Konzert von NDR Vokalensemble und NDR Elbhilharmonie Orchester. mehr

Ensemblefoto: das NDR Vokalensemble auf der Plaza der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Vokalensemble: Abo-Konzerte 2025/2026 in Hamburg

Vier Konzerte des NDR Vokalensembles in der Elbphilharmonie im vorteilhaften Abonnement - jetzt Tickets sichern! mehr

Ensembles & Konzertreihen