Stand: 11.03.2014 | 09:40 Uhr
1 | 24 Solist, Komponist und Dirigent: Im März bringt das NDR Sinfonieorchester das neue Trompeten-Konzert von Toshio Hosokawa (Mitte) zur Europäischen Erstaufführung. Solist ist Jeroen Berwaerts (links); es dirigiert Matthias Pintscher (rechts).
© NDR
2 | 24 Sehr traurige Nachrichten im März: Das NDR Sinfonieorchester muss sich von seinem Ersten Solo-Bratscher Marius Nichiteanu verabschieden, der am 5. März nach schwerer Krankheit im Alter von 55 Jahren gestorben ist.
© NDR, Foto: Gunter Glücklich
3 | 24 Fünf "Grammy-Packages" inklusive der von Christoph Eschenbach signierten CD mit der preisgekrönten Hindemith-Einspielung verlost das NDR Sinfonieorchester im Februar unter seinen Konzertgängern.
© NDR
4 | 24 Außerdem mit im Paket: je zwei Tickets für das Konzert mit Christoph Eschenbach und dem jungen Pianisten Christopher Park.
© NDR
5 | 24 Die glücklichen Gewinner der "Grammy-Packages" bekommen ihre Preise persönlich kurz vor dem Konzert von Orchestervorstand Kathrin Scheitzbach überreicht.
© NDR
6 | 24 Im Februar widmet die Reihe NDR das neue werk der Komponistin Unsuk Chin (Mitte) zwei Porträtabende. Das erste Konzert bestreitet das NDR Sinfonieorchester unter Leitung von Brad Lubman (rechts). Pianist Sunwook Kim (links) ist ebenso als Solist zu erleben ...
© NDR
7 | 24 ... wie Wu Wei mit seiner exotischen Mundorgel. Für die Sheng hat Unsuk Chin ein eigenes Konzert komponiert.
© NDR
8 | 24 Sie debütiert im Februar beim NDR Sinfonieorchester: Geigerin Isabelle Faust kommt gemeinsam mit Altmeister Michael Gielen für zwei Konzerte nach Hamburg.
© NDR
9 | 24 Bei aller Freude über den im Januar gewonnenen Grammy - für die Musiker geht auch der Alltag weiter. Am 28. Januar spielt eine Kammermusikformation (im Bild ohne Klarinettist Gaspare Buonomano und Flötist Daniel Tomann) "G'schichten aus dem Wienerwald", ein gleichermaßen beschwingtes wie satirisches Porträt der kaiserlich-königlichen Doppelmonarchie.
© NDR
10 | 24 Große Namen im Zuschauerraum: Auch Ernie und Bert erweisen dem NDR Sinfonierorchester und Thomas Hengelbrock im Januar die Ehre.
© NDR
11 | 24 Im Januar übernehmen sie die Soloparts in "Don Quixote" von Richard Strauss: Jan Larsen (Viola) und Christopher Franzius (Violoncello).
© NDR
12 | 24 Bestanden! Am 14. Januar endet das Probejahr für Valentin Priebus. Das NDR Sinfonieorchester heißt den Cellisten herzlich in seinen Reihen willkommen.
© NDR
13 | 24 Generalprobe für das Mozart-Konzert kurz vor Weihnachten: Mit den drei letzten Mozart-Sinfonien verabschieden Thomas Hengelbrock und das NDR Sinfonieorchester sich in den Weihnachtsurlaub.
© NDR
14 | 24 Bei der Aufführung der Originalmusik zum Ben Hur-Stummfilm von Fred Niblos hat Stefan Geiger die Zügel fest im Griff. Der Erster Solo-Posaunist des NDR Sinfonieorchesters dirigiert Ende November zwei Filmkonzertabende auf Kampnagel.
© NDR
15 | 24 Daumen hoch! Ende November 2013 hat das NDR Sinfonieorchester über 5000 Freunde bei Facebook versammelt - und das weitestgehend in Eigenregie. Gut gemacht, Tobias Heimann, Daniel Tomann, Katharina Kühl und Jens Plücker!
© NDR
16 | 24 Zwei ganz Große sind im November zu Gast beim NDR Sinfonieorchester: Herbert Blomstedt, mittlerweile ein wahrer Doyen der Dirigierzunft, und der polnische Pianist Piotr Anderszewski, der mit Mozarts Klavierkonzert in C-Dur zu erleben ist.
© NDR
17 | 24 Weiter geht es mit einer längst überfällig gewordenen Uraufführung: Alejo Perez (links) und Adrian Brendel heben im November gemeinsam mit dem NDR Sinfonieorchester York Höllers "Mouvements" für Cello und Orchester aus der Taufe.
© NDR
18 | 24 Proben für den Ernstfall: Im November findet sich das NDR Sinfonieorchester im Kehrwieder-Theater zusammen, ...
© NDR, Foto: Markus Hötzel
19 | 24 ... um tatsächlich die neue Elbphilharmonie zu eröffnen! Allerdings fürs Erste nur in der Mini-Version des Miniatur Wunderlands.
© NDR, Foto: Markus Hötzel
20 | 24 Nichtsdestoweniger ist das Medien-Interesse an dem neuen Wunderbau enorm.
© NDR, Foto: Markus Hötzel
21 | 24 Kein Wunder, ist den Ingenieuren des Miniatur Wunderlands mit der Mini-Elbphilharmonie schließlich ein wahres Meisterwerk gelungen. In dieser Version lässt sich das Bauwerk sogar aufklappen und offenbart so seine ganze Pracht.
© NDR, Foto: Markus Hötzel
22 | 24 Nach dem Eröffnungskonzert des NDR Sinfonieorchesters unter Thomas Hengelbrock ...
© NDR, Foto: Markus Hötzel
23 | 24 ... folgt die feierliche Eröffnungszeremonie im Miniatur Wunderland, der neben Thomas Hengelbrock natürlich auch Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter (ganz links), Wunderland-Gründer Frederik Braun (links) und Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler beiwohnten.
© NDR, Foto: Markus Hötzel
24 | 24 Die feierliche Fanfare zur Eröffnung steuerten natürlich die Blechbläser des NDR Sinfonieorchesters bei (v.l.n.r.: Jens Plücker, Horn; Guillaume Couloumy und Bernhard Läubin, beide Trompete; Stefan Geiger, Posaune und Markus Hötzel, Tuba).
© NDR