Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Elbphilharmonie Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • App
  • Discover Music!
  • Service & Kontakt

"Le Grand Macabre": Spektakel in der Elphi

Aufführungsszene: Bei der Premiere von Ligetis "Le Grand Macabre" in der Elbphilharmonie Hamburg erheben kostümierte Sänger ihre überdimensionierten Weingläsern aus Pappmaché zu einem Toast © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

1 | 21 Die Premiere von Ligetis "Le Grand Macabre" am 10. Mai wird vom Publikum in der Elbphilharmonie Hamburg frenetisch gefeiert. Von einem "großartigen, offenbar handverlesenen Sänger-Ensemble" schreibt die Presse,

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Applausszene: Der Große Saal der Elbphilharmonie Hamburg. Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester stehen gemeinsam mit den Solisten für den Schlussapplaus © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

2 | 21 ... von einer "sensationell[en], mutig[en] und wichtig[en]" Aufführung (beide Zitate: Hamburger Abendblatt) ...

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Applausszene: Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester stehen für den Schlussapplaus © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

3 | 21 ... von "Gilberts großem Geschenk" und "verwegensten Klangblüten" des NDR Elbphilharmonie Orchesters und NDR Chores (beide Zitate: Die Welt).

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Applausszene: Bei der Premiere von Ligetis "Le Grand Macabre" in der Elbphilharmonie Hamburg verbeugen sich die Solisten auf der Bühne. Alan Gilbert applaudiert. © NDR Foto: Peter Hundert

4 | 21 Ein großer Abend in der Elbphilharmonie Hamburg und ein vielversprechender Auftakt für Alan Gilberts Zeit als Chefdirigent, die offiziell erst nach der Sommerpause beginnt.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Alan Gilbert bei der Probe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

5 | 21 Bereits bei den Proben ist dem designierten Chefdirigenten anzusehen, wie viel Spaß er an dieser Produktion hat. Mit "Le Grand Macabre" bringt Gilbert gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester ein ganz großes Spektakel auf die Bühne der Elbphilharmonie.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

6 | 21 Der Tod - in Ligetis Oper heißt er Nekrotzar, gesungen von Werner Van Mechelen - kommt auf die Erde, um den Menschen den Weltuntergang anzukündigen.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

7 | 21 Doch die Menschen in "Breughelland" zeigen sich nicht alle beeindruckt vom dunklen Fürsten.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

8 | 21 Da ist der Trinker Piet vom Fass (Mark Schowalter), der vom Tod als Diener auserwählt wird, ihn aber heimlich sabotiert.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

9 | 21 Oder der Astronom Astradamors (Wilbur Pauley), der sich freut, seine Ehefrau Mescalina (Heidi Melton) endlich loszuwerden.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

10 | 21 Da kann auch Venus (Claire de Sévigné) nicht mehr helfen.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

11 | 21 Bei einem anderen Paar hat sie mehr Einfluss: Amanda (Elizabeth Watts) und Amando (Marta Fontanals-Simmons) sind so vertieft in ihr Liebesspiel, dass sie den Weltuntergang verpassen.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

12 | 21 Der kindliche Fürst Go-Go (Anthony Roth Constanzo), hier beraten von seinem Schwarzen Minister John Relyea ...

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

13 | 21 ... fürchtet sich vor einem drohenden Volksaufstand, den ihm Audrey Luna als Chef der Gepopo, der "Geheimen Politischen Polizei", ankündigt.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

14 | 21 Der Atmosphericist Rob Besserer schreitet derweil durch die Elbphilharmonie, um immer wieder an entscheidender Stelle aufzutauchen.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

15 | 21 Auch diese Dame hat einen Gastauftritt an der Seite des Atmosphericist.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

16 | 21 Untermalt wird die absurde Geschichte von live animierten Videoproduktionen, ...

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

17 | 21 ... die direkt auf der Bühne inszeniert und auf große Leinwände projiziert werden.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

18 | 21 Die Sängerinnen und Sänger des NDR Chors klettern mal als mythische Klageweiber, mal als Volk, mal als umherschwimmende Spermien durch die Ränge der Elbphilharmonie.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

19 | 21 Volle Konzentration auch bei Klaas Stok, Chefdirigent des NDR Chores.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

20 | 21 Verantwortlich für die fulminante Inszenierung ist Regisseur Doug Fitch, der ...

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

Kostümprobe zu "Le Grand Macabre" © Peter Hundert/NDR Foto: Peter Hundert

21 | 21 ... mit "Le Grand Macabre" ein wahres Feuerwerk in der Elbphilharmonie zündet. Untermalt von Autohupen, ganz wie es der Schöpfer György Ligeti für seine Anti-Anti-Oper vorgesehen hatte.

© Peter Hundert/NDR, Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/konzerte/Spektakel-in-der-Elphi,grandmacabre140.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Discover Music!
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk