Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Elbphilharmonie Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • App
  • Musikvermittlung
  • Service & Kontakt

#KLINGTnachGILBERT: Yuja Wang & "Kraft"

Stand: 13.09.2019 | 12:30 Uhr

Probenszene: Alan Gilbert im Gespräch auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg. Unter dem Arm trägt er eine Partitur von Magnus Lindbergs "Kraft". © NDR Foto: Peter Hundert

1 | 21 Auf das zweite Konzertprogramm seines Antrittsfestivals hat Chefdirigent Alan Gilbert mit Magnus Lindbergs "Kraft" ein Werk mit einem ganz eigenen Klangprofil gesetzt.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Probenszene: Komponist Magnus Lindberg unter einigen vom Schrottplatz zusammengesammelten Perkussionsinstrumenden © NDR Foto: Peter Hundert

2 | 21 Vor dem Konzert besuchte der Komponist gemeinsam mit den Perkussionisten des Orchesters einen lokalen Schrottplatz, um neue "Instrumente" für das Werk zu finden. Es sei ihm wichtig, vor jeder Aufführung dieses Werks einige Zeit mit den entsprechenden Solisten zu verbringen, so Lindberg.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Alan Gilbert dirigiert eine Probe von Lindbergs "Kraft" im Großen Saal der Elbphilharmonie © NDR Foto: Peter Hundert

3 | 21 Töpfe, Pfannen, Eimer, Fässer - alles was klingt, durften sich die Musiker aussuchen, bloß "giftige Stoffe und Dinge, an denen ihr euch verletzten könnt", wollte Lindberg ausgeschlossen wissen. Das Werk nutze die volle "Kraft" des Sinfonieorchesters.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Probenszene: Die Orchesterwarte Erik Franz (l.) und Sinan Duran auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg. Im Hintergrund: Alan Gilbert. © NDR Foto: Peter Hundert

4 | 21 Zwei der Helden des Bühnenaufbaus: Für die Orchesterwarte (hier im Bild: Erik Franz (l.) und Sinan Duran) bedeutet das schlagwerkreiche Stück dementsprechend einen wahren "Kraft"akt.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Probenszene: Solo-Klarinettist Gaspare Buonomano spielt Kontrabassklarinette © NDR Foto: Peter Hundert

5 | 21 Für Solo-Klarinettist Gaspare Buonomano (hier an der Kontrabassklarinette) ...

© NDR, Foto: Peter Hundert

Probenszene: Komponist Magnus Lindberg (mit zusammengeklebter Notenschrift unterm Arm) im Gespräch mit Solo-Cellist Andreas Grünkorn © NDR Foto: Peter Hundert

6 | 21 ... und Solo-Cellist Andreas Grünkorn hat Magnus Lindberg dabei auch besondere Aufgaben im Sinn:

© NDR, Foto: Peter Hundert

Probenszene: Solo-Cellist Andreas Grünkorn während einer Orchesterprobe zu Lindbergs "Kraft" © NDR Foto: Peter Hundert

7 | 21 Beide spielen - neben den Solo-Parts auf ihren eigentlichen Instrumenten - ...

© NDR, Foto: Peter Hundert

Probenszene: Solo-Klarinettist Gaspare Buonomano spielt ein improvisiertes Instrument aus Wassereimer und Plastikschlauch © NDR Foto: Peter Hundert

8 | 21 ... an diesem Abend ebenfalls verschiedene Perkussions- und "Schrott"-Instrumente. Hier ist nicht nur Virtuosität, sondern auch Innovationsgeist und voller Körpereinsatz gefragt.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Szene aus der Einführungsveranstaltung: Habakuk Traber und Magnus Lindberg im Gespräch auf der Bühne des Großen Saals in der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

9 | 21 Vor dem Konzert am Abend begrüßen Habakuk Traber und Magnus Lindberg die Zuschauer zu einer Einführungsveranstaltung im Großen Saal.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Chefdirigent Alan Gilbert applaudiert Pianistin Yuja Wang auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR Foto: Peter Hundert

10 | 21 Aber zunächst ist sie an der Reihe. Und wie: Pianistin Yuja Wang spielt begeisternd auf und sorgt mit Schostakowitschs erstem Konzert in c-Moll für Klavier, Trompete und Streichorchester gleich einmal für Gänsehautmomente beim Publikum.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Alan Gilbert lässt Solo-Trompeter Pedro Miguel Freire vom NDR Elbphilharmonie Orchester für einen Sonderapplaus aufstehen © NDR Foto: Peter Hundert

11 | 21 Begeisterten Applaus erntet hier ebenfalls der wunderschön spielende Solo-Trompeter des NDR Elbphilharmonie Orchesters Pedro Miguel Freire.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Pianistin Yuja Wang am Flügel, gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Alan Gilbert © NDR Foto: Peter Hundert

12 | 21 Mit Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 2 in F-Dur mit voller Orchesterbesetzung schlägt Wang das Publikum schließlich vollends in ihren Bann.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Yuja Wang (am Flügel) verbeugt sich, Alan Gilbert und die Musikerinnen und Musiker des NDR EO applaudieren der Pianistin © NDR Foto: Peter Hundert

13 | 21 Frenetischer Schlussapplaus sind ihr Dank, den Wang mit gleich zwei hochvirtuosen Zugaben (Liszts Schubert-Bearbeitung "Gretchen am Spinnrad" und Horowitz/Bizets "Habanera" aus "Carmen") quasi postwendend ans Publikum zurückgibt.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Alan Gilbert (im schwarzen T-Shirt mit Orchester-Logo) dirigiert das NDR Elbphilharmonie Orchester © NDR Foto: Peter Hundert

14 | 21 Dann wird es laut. Das Einlasspersonal in der Elbhilharmonie verteilt nach der Pause schon einmal Ohrstöpsel. Auch wenn Alan Gilbert in einer charmanten Ansage während der Umbauphase verkündet, das Stück habe zumindest rein statistisch mehr leise Stellen als laute.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Magnus Lindberg (am Schlagwerk), Andreas Grünkorn (am Cello) und Alan Gilbert (am Dirigentenpult - mit Steuerrad) gemeinsam mit dem NDR EO auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR Foto: Peter Hundert

15 | 21 Auch äußerlich ist so manches anders als sonst: Dirigent und Solisten treten in T-Shirts mit dem Logo des NDR Elbphilharmonie Orchesters auf. Magnus Lindberg ist mitten unter ihnen, sowohl als Perkussionist als auch am Klavier.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Dirigent Alan Gilbert hält ein Plakat mit einer großen römischen II hoch. Neben ihm Gaspare Buonomano an der Bassklarinette © NDR Foto: Peter Hundert

16 | 21 Den Beginn des zweiten Satzes markiert Alan Gilbert vorsichtshalber auch optisch für das Publikum. "Kraft" ist laut, "kraft"voll und auch zum Zuschauen ein richtiges Spektakel.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Solo-Pauker Stephan Cürlis während der Aufführung von Magnus Lindbergs "Kraft" © NDR Foto: Peter Hundert

17 | 21 Besonders im Fokus heute Abend stehen auch Solo-Pauker Stephan Cürlis ...

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Der Erste Schlagzeuger des NDR Elbphilharmonie Orchesters Thomas Schwarz bei der Auführung von Magnus Lindbergs "Kraft" © NDR Foto: Peter Hundert

18 | 21 ... und der Erste Schlagzeuger des Orchesters Thomas Schwarz, die von Pauke über Tamtam und Snare Drum auch Autofelge, Kochtopf, Sprungfeder, Blechfass und vieles mehr bespielen.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Blechbläser des NDR Elbphilharmonie Orchesters spielen in den Rängen der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

19 | 21 Es gibt viel Action und Musik im ganzen Saal, rennende Musiker ...

© NDR, Foto: Peter Hundert

Schlussapplaus: Alan Gilbert und die Riege der Solisten (samt Live-Elektronik-Fachmann Juhani Liimatainen und Komponist Magnus Lindberg) beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie © NDR Foto: Peter Hundert

20 | 21 ... und am Ende ein enthusiastisch feierndes Publikum und erschöpfte, aber glückliche Protagonisten auf der Bühne.

© NDR, Foto: Peter Hundert

Konzertszene: Die Solisten verlassen die Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

21 | 21 Weiter geht's. Das Konzert ist am 13. September noch einmal live zu erleben, am 27. September sendet NDR Kultur eine Aufzeichnung im Radio. Das Festival #KLINGTnachGILBERT dauert noch bis zum 29. September.

© NDR, Foto: Peter Hundert

"Kraft" - Magnus Lindberg auf dem Schrottplatz
Festival: #KLINGTnachGILBERT
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/konzerte/KLINGTnachGILBERT-Yuja-Wang-und-Kraft,kraft256.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Newsletter abonnieren
  • Konzertkalender
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Bigband
  • NDR das neue werk
  • NDR Jazz Konzerte
  • Musikvermittlung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk