Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.
Neue Alben und Songs, Interviews mit internationalen Stars und Newcomern. News und Spannendes aus der Popwelt und Musikszene aus dem World Wide Web musikjournalistisch aufbereitet.
An sich lag BBC-DJ Mike Read goldrichtig: "Relax" von Frankie Goes to Hollywood ist eine mit viel Studiotricktechnik aufgepimpte Sauerei - und man braucht gar nicht so viel Fantasie, um den Song als Festakt für den Sex-Trieb zu begreifen. Am 11.Januar 1984 weigerte Read sich on air, das Stück zu spielen und zerbrach die Platte - und sicherte "Relax" damit eher unfreiwillig die Nummer eins in den Charts. 40 Jahre ist das her und ein ganz wunderbarer Anlass für eine Radio-Stunde rund um all die Songs, die einstmals nicht im Radio laufen sollten. "Atomic", "The Pill", "Glad to be Gay", "God Save the Queen", "Love to Love You Baby" und "Fascist Groove Thang": Der Nachtclub mit kleinen Skandalen und großen Konflikten der Pop-Geschichte.