Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.
Neue Alben und Songs, Interviews mit internationalen Stars und Newcomern. News und Spannendes aus der Popwelt und Musikszene aus dem World Wide Web musikjournalistisch aufbereitet.
Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten. Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen.
22:00bis
23:00
Nachtclub
Musik, die über die Charts hinausgeht - mit Matias Boem
Anna B Savage bringt auf ihrem neuen Album ihre neue Heimat Donegal zum Klingen. In die zarten und dennoch intensiven Pop-Songs sind sowohl irische Folk-Sounds als auch Field Recordings und orchestrale Arrangements eingeflochten. Ein Who Is Who der jungen, höchst agilen irischen Musikszene hat ihre Expertise auf Instrumenten wie Bouzouki, Bodhran und TaishōGoto beigesteuert.
Die Songs von Anna B Savage verbinden eine leise, fast flüsternde Zartheit mit bebender, manchmal beunruhigender Intensität. Wie sie dabei vorgeht, erzählte sie Goetz Steeger im Vorfeld bei einem Interview zum Album, das am 24.1. erscheint.