Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein Muss für alle Fans von guten Gesprächen über gute Musik.
Neue Alben und Songs, Interviews mit internationalen Stars und Newcomern. News und Spannendes aus der Popwelt und Musikszene aus dem World Wide Web musikjournalistisch aufbereitet.
Nie stand es um die Sparks besser als jetzt, nach 26 Alben und über 50 Jahren sind die Brüder Ron und Russell Mael auf einem ungeahnten späten Zenit angekommen.
Nach ihrem mehrfach preisgekrönten Musical-Film Annette, der Zusammenarbeit mit Franz Ferdinand (FFS) und der vielbeachteten Musikdocu "The Sparks Brothers" stößt ihr neues Album in den unterschiedlichsten Kreisen auf großes Interesse.
Über den Reiz des widersprüchlichen, die Melancholie hinter der Komik und die komische Seite des Dramas u.v.a.
sprach Goetz Steeger mit Sänger Russell Mael, der einen Hälfte der Sparks.
Eigentlich wollte er Blues Gitarrist werden. Ian Anderson aber merkte schnell, dass er nie mit einem Eric Clapton hätte mithalten können. Also lernte er das Spiel der Querflöte. Schnell wurde dieses Instrument für seine Gruppe Jethro Tull das dominante Instrument und Ian Anderson zur Kultfigur. Am 10. August wird der Schotte 75 Jahre alt, und dem eigenwilligen Musiker und versierten Geschäftsmann sind die heutigen NC Classics gewidmet. Im Interview spricht Anderson über seine lange Karriere, zu hören sind die größten Erfolge und ein Ausschnitt aus dem noch aktuellen Jethro Tull Album "The Zealot Gene" - das Gen des Fanatikers.