Die NDR Blue Musik-Mischung für den Morgen: Anspruchsvoller Pop und Rock, Indie, Weltmusik, Alternative, Urban Soul und vieles mehr. Bei uns. Nirgendwo sonst.
Neue Alben und Songs, Interviews mit internationalen Stars und Newcomern. News und Spannendes aus der Popwelt und Musikszene aus dem World Wide Web musikjournalistisch aufbereitet.
Sie hatten bereits als "The High Numbers" eine Single veröffentlicht, als sich Pete Townshend, Roger Daltrey, Keith Moon und John Entwistle im Februar 1964 in The Who umbenannten. Mit "Maximum Rythm And Blues" bediente das Quartett zunächst die Mods zwischen London und Brighton. Knapp zehn Jahre später beschrieb Townshend die Szene in der Rockoper "Quadrophenia". Schon zuvor hatte er bereits mit dem Konzeptalbum "Tommy" einen Meilenstein der Popmusik Historie geschaffen. Songs dieser beiden Werke sind bis zum heutigen Tage zentraler Bestandteil jeder Show. In dieser Sendung gibt es aber auch unvergessene Singles wie "Magic Bus" und ein Interview mit Sänger Daltrey zu hören: "Join Together With The Band!"
NDR Blue Nachtclub in Concert, heute mit 4 Kurzkonzerten vom Reeperbahn Festival 2021. Die Sängerin Laura Lee kennt man von der Berliner Band Gurr, jetzt ist sie Frontfrau ihrer Band Laura Lee & The Jettes und machte auf der Fritz Bühne Appetit auf das neue Album "Wasteland". C’est Karma heißt Karma Catena, stammt aus Luxemburg und startete als Strassenmusikerin und Klimaaktivisten. Im September 2021 stand sie dann beim Hamburger Reeperbahn Festival auf der Bühne.
NDR Blue Nachtclub in Concert mit Nana Adjoa aus Amsterdam. Sie ist gelernte Jazzmusikern und liebt Classic Rock. Auf ihrem Debütalbum "Big Dreaming Ants" bewegt sie sich eher im Indie-Pop. Das Bandprojekt Arp Frique kommt ebenfalls aus Holland. Dahinter steckt Niels Nieuborg. Er liebt den Sound der 70er, Latin mit Flöten- und Synthieklängen. Beim Reeperbahnfestival 2021 konnte man beide live hören.