Nachtclub ÜberPop

Amerikaner im Norden zu Trumps Angriff auf die Kultur

Freitag, 23. Mai 2025, 22:00 bis 23:00 Uhr

Eine Sendung von Andreas Moll, zu Gast: Julia Hart (Regisseurin) und Rick McPhail (Gitarrist Mint Mind, Harbour McPhail)

In den USA demonstrierten am 08.03.2025 hunderte Menschen gegen Trumps Übernahme des Kennedy Centers. © IMAGO / NurPhoto Foto: Allison Bailey
Menschen protestieren bei einer Drag-Demo gegen Trumps Übernahme des Kennedy Centers.

Oops!...He did it again! Neben Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zwingt er auch die Kultur in seine Dienste: US-Präsident Donald Trump hat sich an die Spitze des Kennedy Centers gesetzt. Es ist ein bedeutendes Zentrum der darstellenden Künste in Washington und das einzige seiner Art, das die Regierung der USA finanziell mitträgt, also öffentlich fördert. Trump inszeniert sich auch dort als eine Art Alleinherrscher und sagt Diversität in der Kunst den Kampf an. Diese sei "unamerikanisch und unangebracht." Auch das American Art Museum sowie die 21 Nationalmuseen der Smithsonian Institution sollten seiner Meinung nach künftig die Bevölkerung "stolz" machen und nicht etwa die Geschichte kritisch hinterfragen wie in der antirassistischen Ausstellung The Shape of Power. Woke war wohl gestern, gestern scheint heute zu sein in den USA unter Trump. Wie sehen das amerikanische Kulturschaffende im Norden? Zu Gast in dieser Ausgabe von Nachtclub ÜberPop sind die US-amerikanische Jugendtheater-Regisseurin Julia Hart und der  US-amerikanische Indie-Gitarrist Rick McPhail (Mint Mind, Harbour McPhail).

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ndrblue/epg/Nachtclub,sendung1545476.html