Fragen und Antworten zum NDR 2 Papenburg Festival 2024
Öffnungszeiten Abendkasse: Gegenüber dem Einlass "Tor 1/Meyer Werft" befindet sich der Abendkassenwagen. Tickets für Freitag und Samstag (keine Kombitickets) sind ab Einlass für jeweils 65 € erhältlich. Bitte beachtet, dass hier ausschließlich Barzahlung möglich ist.
Wann geht es los?
Das NDR 2 Papenburg Festival findet wieder an zwei Tagen statt. Einlass ist am Freitag, 6. September ab 15.00 Uhr, am Sonnabend ist Einlass ab 14.30 Uhr. Voraussichtliches Ende des Programms an beiden Tagen circa 0.00 Uhr.
Änderungen sind vorbehalten.
Sicherheit
Safety first! Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen bitten wir alle Besucherinnen und Besucher, rechtzeitig zum Festival anzureisen und somit längere Wartezeiten beim Einlass (Bodycheck, Taschenkontrollen) zu verhindern. Beschränkt euch bitte auf wesentliche Gegenstände wie Handy, Schlüssel, nötige Medikamente, Portemonnaie etc. und verzichtet auf große Taschen, Handtaschen und Rucksäcke (bis maximal DIN A4 Format, also jew. max. 21cm x 29,7cm). Dies erleichtert den Ordnungskräften ihre Arbeit und beschleunigt das Einlassverfahren.
Was ist erlaubt?
- Taschen/Handtaschen/Rucksäcke bis maximal DIN A4 Format ("normale" Papierseite)
- NUR Tetrapacks (ausschl. alkoholfrei) bis 0,33 l pro Person.
- ODER: leere Faltflasche (Diese kann an der Trinkwasserstelle gefüllt werden.)
- vor Ort gibt es ein ausreichendes Angebot an Speisen.
Was ist NICHT erlaubt?
- Glasflaschen, Dosen, Hartverpackungen oder andere Gegenstände, die als Wurfgeschoss verwendbar sind
- Tetra-Paks größer als 0,33 Liter
- professionelle Foto-/Video-Kameras
- Audio-/Videorekorder
- elektronische Geräte wie z.B. Tablets, Laptops, große Powerbanks; Mobiltelefone ausgenommen
- Regenschirme
- Speisen
- Nietengürtel, Ketten (auch an Schlüsseln oder Brieftaschen)
- GoPro-Kameras und Selfie Sticks
- Plastikkanister Sprühfarbe etc.
- Waffen aller Art, Pfefferspray
- Pyrotechnische Gegenstände, Feuerwerkskörper etc.
- Gashörner
- Laserpointer
- Stöcke oder Stangen für Banner
- Fahrräder, Helme, Kinderwagen
- Klappstühle und Hocker
- Inline-Skates, Rollschuhe, Skateboards
- Helme
- Tiere
Zugang
Kinder bis 6 Jahren haben - in Begleitung von Erziehungsberechtigten, freien Eintritt. Bitte unbedingt auf Gehörschutz achten! Kinder unter 3 Jahren haben keinen Zutritt.
Kein Wiedereinlass! Die Eintrittskarte verfällt mit Verlassen des Geländes.
Keine Festivalbändchen: In diesem Jahr gibt es für Kombi-Tickets keine Bändchen - bitte bringt an beiden Tagen Eure Eintrittskarten mit; sie werden NICHT getauscht, sondern am Eingang gescannt.
Besondere Bereiche/Zugänge auf dem Veranstaltungsgelände
- Es gibt keinen gesondert getrennten 1. Bereich vor der Bühne.
- Es gibt einen Rollstuhlfahrer-Bereich, für den spezielle Rollstuhlfahrer-Tickets erworben werden müssen. Dies geht, bis das Platzangebot ausgeschöpft ist, unter der Telefonnummer: 0511/1212 3333.
- Andere "Sonder-Bereiche" gibt es nicht.
- Es gibt ausschließlich Stehplätze auf dem Eventgelände. Sitzgelegenheiten wie Klapphocker etc. dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mitgeführt werden.
- Der barrierefreie Eingang befindet sich am Haupteingang zur Meyer Werft ("Tor 1").
Verpflegung/Zahlung
Aus Sicherheitsgründen kann nur wenig Verpflegung mit auf das Gelände genommen werden. Wer eine leere Faltflasche für Getränke mitbringt, kann diese an der Trinkwasserstelle füllen. Auf dem Gelände gibt es ausreichend Essens- und Getränkestände. Bitte beachtet, dass an diesen Ständen überwiegend mit EC-Karte und Bargeld bezahlt werden kann. Hinweis: auf dem Festivalgelände gibt es KEINEN GELDAUTOMATEN. Habt also am besten etwas Bargeld dabei.
Parkplätze
Festivalbesucher, die mit dem Auto aus Richtung Papenburg anreisen, können die Parkplätze bei der Meyer-Werft und in Vellage an der Rheiderlandstraße nutzen. Für Busse werden separate Stellmöglichkeiten im Industriegebiet ausgewiesen. eingerichtet. Darüber hinaus gibt es gesonderte Parkmöglichkeiten für Wohnwagen/Wohnmobile - Details finden sich imInfosheet des Veranstalters. (PDF-Datei zum Download).
Shuttle-Service
Vom Papenburger Marktplatz und vom Bahnhof aus gibt es einen Shuttle-Bus zum Festivalgelände (Eingang "Seeschleuse", ca. 15 Minuten Fußweg, dieser Weg ist beleuchtet). Kosten: 5 Euro für Hin- und Rückfahrt. Betriebszeiten: Freitag 13.30 - 1.00 Uhr, Sonnabend 13.00 - 1.00 Uhr). Es gibt keinen festen Fahrplan, die Busse fahren nach Bedarf.
Straßensperrung
Die Rheiderlandstraße am Festivalgelände bei der Werft ist ab Freitag, 6. September, 11.00 Uhr bis Sonntag, ca. 10.00 Uhr, für Fahrzeuge gesperrt.
