Hörspiele op Platt

In der Reihe Niederdeutsches Hörspiel tauchen sowohl Klassiker aus den NDR Archiven als auch aktuelle Neuproduktionen zeitgenössischer Autoren auf. Die Inhalte reichen von derb-lustig bis kritisch-besinnlich.

Die Hörspiele werden auf NDR 1 Niedersachsen jeden zweiten Montag im Wechsel mit der Sendung Plattdeutsch von 19.05 bis 20 Uhr gesendet.

Ein Seniorenpaar hält sich bei den Händen. © photocase Foto: xenias

"Wilma un Karl"

12.06.2023 19:05 Uhr

Liebe, die länger als ein Leben lang hält: Wilma erzählt von ihrem Leben mit Karl, mit dem sie auf einem Bauernhof wohnte. mehr

Person gehend auf  Krücken © Fotolia Foto: Andy Nowack

"Heinerich"

26.06.2023 19:05 Uhr

Eine Frau durchlebt bange Stunden, als sie stürzt und auf Hilfe warten muss. Aber aufgeben ist keine Option für Nanny. mehr

Segelschiff im Nebel. © Fotolia Foto: Claude Beaubien

"De Reis mit den fleegen Hollänner"

10.07.2023 19:05 Uhr

Eine Reise mit dem Segelschiff ist geprägt von Stürmen und Havarien und hinterlässt Eindruck bei allen Beteiligten. mehr

Männer lehnen über dem Gartenzaun © Colourbox Foto: -

"Ward verschaben!"

24.07.2023 19:05 Uhr

Joost ist 38 Jahre alt, Junggeselle, lebt noch zuhause und sein Vater will ihn nun endlich unter die Haube bekommen. mehr

Mehr Plattdeutsch

Eine Flaschenpost mit eine Zettel und @-Zeichen steckt halb im Sand an einem Strand. © Don Bayley Foto: RapidEye

För Dien digitalen Breefkasten: De NDR Platt-Post

Mit de NDR Platt-Post kriegt Ji mehrmals in't Johr Post vun'n NDR in Form vun en E-Mail. Dor steiht denn allens dat binnen, wat dat Nees an Platt geven deit bi uns. mehr

Der Pilsumer Leuchtturm © NDR Foto: Carsten Busch

Übersicht aller plattdeutschen Sendungen

NDR 1 Niedersachsen möchte einen Beitrag zum Erhalt der plattdeutschen Sprache leisten. Hier finden Sie einen Überblick über regelmäßige Sendungen und Programm-Rubriken. mehr

Aufgeschlagenes Buch © Fotolia.com Foto: Antje Lindert-Rottke

Plattdeutsches Wörterbuch

In unserem plattdeutschen Wörterbuch finden Sie Begriffe von Ackerschnacker oder Gattenpietscher bis zu schanfuudern und Witscherquast. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! mehr