Stand: 17.09.2015 09:00 Uhr

Brandanschläge auf Flüchtlingsheime

NDR, WDR und "Süddeutsche Zeitung" haben alle Berichte über Anschläge in den vergangenen Monaten ausgewertet. Danach hat es von Anfang 2015 bis Mitte September 61 Fälle von Brandstiftungen an Flüchtlingsunterkünften gegeben, bei denen ein fremdenfeindliches Motiv offensichtlich ist oder zumindest nicht ausgeschlossen werden kann. Allein seit Mitte Juli waren es 37. Nur in zehn Fällen aus diesem Jahr konnten Tatverdächtige ermittelt werden.

Karte: Brände in Flüchtlingsunterkünften 2015 - Stand: 17.9.2015, die Punkte bezeichnen die Städte, nicht den genauen Standort - blau: Brandanschläge / hellblau: Tatverdächtige ermittelt

 

Weitere Informationen
Biedermann und die Brandstifter: Wer zündet Flüchtlingsheime an?

Biedermann als Brandstifter: Wer zündet Flüchtlingsheime an?

Fast jeden Tag brennt ein Flüchtlingsheim, doch die Täter werden selten ermittelt: Die Brandstifter denken häufig, sie agierten im Namen einer schweigenden Mehrheit. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Aktuell | 17.09.2015 | 09:00 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

SPD-Politiker Tim Klüssendorf bei einer Wahlkampfveranstaltung in Lübeck © IMAGO / Susanne Hübner

Tim Klüssendorf aus Lübeck soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Das hat nach ARD-Informationen das Präsidium der Partei beschlossen. Er folgt auf Matthias Miersch. mehr