Hamburger Feuerwehr präsentiert neue Elektro-Einsatzfahrzeuge

Stand: 17.03.2025 20:57 Uhr

Das voll elektrische Löschfahrzeug wird aktuell an der Feuer- und Rettungswache Rotherbaum erprobt. Laut Hersteller kann es mit seinem höhenverstellbaren Fahrwerk bis zu 80 Zentimeter tiefes Wasser durchqueren. Außerdem wurden am Montag auch zwei voll elektrische Rettungswagen übergeben. Diese werden zunächst an den Feuerwehrwachen in Billstedt und am Berliner Tor stationiert.

Nachhaltig und besonders wendig

Die Hamburger Feuerwehr hat zwei voll elektrische Rettungswagen vorgestellt. © ABBfoto
Die Patienten sollen in den Elektro-Rettungswagen komfortabler transportiert werden können.

Mit den neuen Fahrzeugen setze Hamburg ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Feuerwehr, sagte Feuerwehrchef Jörg Sauermann bei der Vorstellung. Neben Umweltaspekten seien die Fahrzeuge aber auch sehr leise und wendig. Zusätzlich haben die Rettungswagen den Angaben nach einen sehr niedrigen Schwerpunkt - was vor allem für Patientinnen und Patienten mehr Komfort bringen soll. Weil auch die Fahrtragen beider Rettungswagen elektrisch betrieben werden, sorgen sie dafür, dass Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit entlastet werden.

Generator als Backup-Lösung

Da die Fahrzeuge bei den Einsätzen im Stadtgebiet nur kurze Wege zurücklegen und im Anschluss direkt aufgeladen werden, stellen die Reichweiten kein Problem dar. Als Backup bei den Einsätzen haben die Löschfahrzeuge einen Generator an Bord, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann.

Zwei E-Fahrzeuge seit dem Sommer in Betrieb

Zwei sogenannte elektrische Kommandowagen befinden sich schon seit Juni 2024 im Probebetrieb. Sie stehen seither der Feuerwehr-Pressestelle und leitenden Notärzten und -ärztinnen zur Verfügung.

Weitere Informationen
Ein neues Teleskopmastfahrzeug (TMF) der Feuerwehr Hamburg mit einer Höhe von 70 Metern steht während einer Präsentation am Hafen. © Daniel Bockwoldt/dpa

Hamburger Feuerwehr präsentiert Fahrzeug für Einsätze in großer Höhe

Das neue Teleskopmastfahrzeug ist 70 Meter hoch. Es kam bereits beim Unwetter in der vergangenen Woche zum Einsatz, um ein Dach zu sichern. (04.07.2024) mehr

Ein Hamburg Feuerwehrmann und ein Fahrzeug der Feuerwehr. © picture alliance / dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Jahresbilanz: Mehr als 300.000 Einsätze für Hamburgs Feuerwehr

Insgesamt ist die Feuerwehr im vergangenen Jahr zu weniger Einsätzen gerufen worden. Gestiegen ist die Zahl der Rettungseinsätze. (14.05.2024) mehr

Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Höhere Zulagen für Polizisten und Feuerwehrleute in Hamburg

Polizisten und Feuerwehrleute in Hamburg sollen mehr Geld bekommen. Der Senat hat eine Erhöhung der Zulagen in zwei Etappen auf den Weg gebracht. (02.05.2024) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Hamburg Journal | 17.03.2025 | 19:30 Uhr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der neue Papst Leo XIV. hebt auf dem Balkon des Petersdoms die Hänge zum Segen. © dpa Foto: Marijan Murat

"Mann des Friedens" - Freude im Norden über neuen Papst

Der US-Kardinal Prevost ist neuer Papst und wird den Namen Leo XIV. tragen. Auch aus dem Norden gab es nach der Wahl schnell erste Glückwünsche. mehr