Hamburg Journal: Videos (6750 Treffer)

Ein Gebäude vom Grindelhochhäuser-Komplex
5 Min

Die Grindelhochhäuser

Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in Hamburg die ersten Wohn-Hochhäuser Deutschlands. Fast 6.000 Menschen fanden hier ein neues Zuhause. 5 Min

Loren und das ehemalige Klinkerwerk auf dem Außengelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. © NDR
5 Min

Hamburg damals: Neuengamme

Es hat viele Jahre gedauert, bis im ehemaligen Konzentrationslager Neuengamme eine Gedenkstätte eingerichtet wurde. Fotos dokumentieren den Umbau. 5 Min

Werbeschild für Wein. © NDR
2 Min

Weihnachtszeit in den 50er-Jahren

Was waren die Renner unter dem Weihnachtsbaum in den 50er-Jahren? Das Hamburg Journal blickt zurück. 2 Min

Ein Schild auf dem steht: Sonderschule Hirtenweg - Volksschule für Körperbehinderte.
5 Min

Hamburg damals: Selbsthilfeverein

Kurt Juster leistete Pionierarbeit. Der jüdische Kaufmann gründete 1956 den ersten Selbsthilfeverein für Eltern mit Kindern mit Behinderung. 5 Min

Das Hamburger Gängeviertel: Zugang zum Hof von Valentinskamp aus. © NDR Foto: Lena-Maria Reers
4 Min

Hamburg damals: Das Gängeviertel

Bis in die 1920er-Jahre war Hamburg eine Gänge-Stadt - das Dreieck zwischen Mönckebergstraße, Kontorhausviertel und Hauptbahnhof war das Zentrum dieser Quartiere. 4 Min

Fahrgeschäft auf dem Hamburger Dom 1965. © NDR Fernsehen
3 Min

Hamburg damals: Bilanz des Vergnügens

Warum heißen die "Fliegenden Bauten" eigentlich "Fliegende Bauten" und wieso bleiben Besuchern auf dem Hamburger Winterdom 1965 Luft, Hut und Mut weg? 3 Min

Aufnahme im Stadtviertel Wandrahm/Brook, das der Speicherstadt weichen musste.

Hamburg damals: Die Speicherstadt

Die Speicherstadt ist aus dem Hafen nicht mehr wegzudenken. Aber dem heutigen Wahrzeichen mussten 1.000 Häuser und mit ihnen 24.000 Menschen weichen. Video

Mit der Aufschrift "Jude" und einem Judenstern versehenes Schaufenster, davor stehen Passanten
5 Min

Kinder-Flucht aus Nazi-Deutschland

Die Geschwister Max und Cilly Horwitz waren 14 und 12 Jahre alt, als sie ihr Land und ihre Eltern verlassen mussten. Der Kindertransport nach England rettete ihr Leben. 5 Min

Mitglieder des Hamburger Wandervereins wandern durch den Wald. © NDR Fernsehen
3 Min

Hamburg damals: Wanderverein

1960 gründeten Hamburger den ersten Wanderverein. Anfangs wurden die Wanderfreunde noch belächelt. Aber bald kam die Wanderwelle so richtig ins Rollen. 3 Min

Die Rattles im Schnee.
3 Min

Hamburg damals: 50 Jahre Rattles

Ende der 50er Jahre entwickelt sich auf dem Kiez eine neue Musikkultur. Mit dabei sind auch vier junge Hamburger, die bald die erfolgreichste deutsche Beat-Band gründen. 3 Min

Hamburg damals: Die Hochbahn

Mit 15 Jahren geht Herbert Balz 1934 als Lehrling zur Hamburger Hochbahn. Für das Hamburg Journal blickt er zurück auf seine Zeit bei der Hochbahn. 4 Min

Blick auf das Jenischhaus im gleichnamigen Park. © picture-alliance / HB Verlag
4 Min

Hamburg damals: Fanny Jenisch

Verbotene Liebe im Hause Jenisch zwischen der Senatorengattin und dem Gartenarchitekten Fürst Hermann von Pückler-Muskau. Der Jenischpark erzählt die Romanze. 4 Min