Thema: Fehmarnbelt-Querung

Auf Fehmarn findet eine Demo statt, um den umstrittenen "Nationalpark Ostsee". © Hauke Bülow

Nationalpark Ostsee: Proteste bei Besuch von Günther auf Fehmarn

Hunderte Demonstrierende haben den Ministerpräsidenten vor massiven Auswirkungen durch die geplanten Schutzgebiete gewarnt. mehr

Ein Mitarbeiter vom Institut für technische und angewandte Physik in Oldenburg nimmt das Messgerät ab, um die Daten der Unterwasserschallmessung auszulesen © NDR Foto: Philip Kamke

Fehmarnbelt: Unterwassermikrofone messen Lärmbelastung für Wale

Seit dem Baubeginn für den Tunnel durch den Fehmarnbelt wird regelmäßig der Lärm gemessen - zum Schutz der Schweinswale. mehr

Das Bild zeigt ein Modell der Einfahrt in den geplanten Fehmarnbelttunnel. © Femern A/S

Fehmarnbelt: Klage von Umweltschützern abgewiesen

Es sei in Ordnung, dass für die "herausragende Bedeutung" einer festen Fehmarnbeltquerung Riffe zerstört werden, sagte das Gericht. mehr

Audios & Videos

Eine Regionalbahn fährt über die Fehmarnsundbrücke. © picture alliance/dpa Foto: Frank Molter

Der letzte Zug ist auf die Insel Fehmarn gerollt

Wegen des Baus der festen Fehmarnbeltquerung stellt die Bahn den Zugverkehr nach Puttgarden ein. Für mehrere Jahre werden Busfahrten nötig. mehr

Die Tunnelelemente des Fabrikgebäudes von oben. © NDR Foto: NDR

Fehmarnbelt: Unterwegs auf der größten Baustelle Europas

Seit einem Jahr wird an der Fehmarnbeltquerung gearbeitet. Für Europas größte Baustelle entsteht in Dänemark eine eigene Fabrik. mehr

Riff vor Fehmarnbelt © NDR Foto: Screenshot

Fehmarnbelt: Riffsterben entlang der Tunneltrasse?

Neue Unterwasseraufnahmen entlang der Trasse des Fehmarnbelt-Tunnels zeigen die Auswirkungen der Baggerarbeiten auf schützenswerte Riffe abseits der Trasse. mehr

Fahrzeuge stauen sich auf einer Autobahn.  Foto: Arne Jappe

Fehmarnbeltquerung: Aktivisten legten Verkehr auf der A1 lahm

Aktivisten hatten sich von einer Autobahnbrücke auf der A1 zwischen Lübeck und Fehmarn abgeseilt und eine Vollsperrung verursacht. mehr

Ein "Einfahrt verboten"-Schild an einem Absperrzaun auf einer Landstraße. © Colourbox Foto: 75tiks

Straßenbau in SH: Wo 2022 gebaut wird - und wo nicht

Neben ein paar Neubauten werden zahlreiche Straßen saniert. Das bedeutet auch Verkehrsbehinderungen. Wir geben einen Überblick. mehr

Computersimulation der geplanten Fehmarnbelt-Brücke © Fehmarnbelt Development Joint Venture

Belt-Querung: Bund will nicht nachverhandeln

Laut dem Bundesverkehrsministerium lässt der Staatsvertrag mit Dänemark über die Fehmarnbelt-Querung keine neuen Verhandlungen zu. Die hatte der Bundesrechnungshof gefordert. mehr

Auf der Luftaufnahme ist der Fehmarnbelt zwischen Puttgarden auf der Insel Fehmarn und dem dänischen Rödby (Lolland) zu sehen. © dpa Foto: Fehmarnbelt Development Joint Venture/FDJV

Kostenexplosion: Streit um Fehmarnbelt-Projekt

Nach Recherchen von Panorama 3 fordert der Bundesrechnungshof, dass der Staatsvertrag mit Dänemark über die Fehmarnbelt-Querung neu verhandelt wird - doch der Bund will nicht. mehr

Ein weiß-roter Baustellenzaun mit einem Gelblichst steht an einer Straße. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Straßenbau in SH: Wo 2023 gebaut wird

Neben ein paar Neubauten werden zahlreiche Straßen saniert. Das bedeutet auch Verkehrsbehinderungen. Wir geben einen Überblick. mehr