Thema: Luftverschmutzung ADFC-Umfrage: So fahrrad(un)freundlich ist der Norden Bei den Großstädten schnitt Bremen bundesweit am besten ab. Hannover holte Platz drei, Hamburg Platz sechs - aber alle bekamen nur die Note "ausreichend". mehr Wie gut ist die Luft in Niedersachsen? Seit 1978 wird die Luft auf Schadstoffe untersucht. Derzeit gibt es niedersachsenweit 29 Messstationen. mehr Hunderte Osterfeuer in Niedersachsen - Tierschützer warnen Die Feuer werden am Wochenende bei Einbruch der Dunkelheit entzündet. Für Wildtiere könnten sie zur Todesfalle werden. mehr Audios & Videos 4 Min "Letzte Generation" trifft Verkehrsminister Wissing 5 Min Habeck will Industrie-Strom staatlich subventionieren 3 Min Kommentar: Aus für das Verbrenner-Aus ist Pyrrhus-Sieg für Deutschland 1 Min Klage im Abgasskandal wird in Schleswig verhandelt 2 Min Hamburg: Aus für Taxis mit Verbrennermotor ab 2025 2 Min Landgericht Braunschweig: Zivilprozess gegen VW beginnt 2 Min Wirtschaftsminister Habeck zeigt sich offen für CCS-Technologie 44 Min Schmutziges Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende 52 Min das ARD radiofeature: Nachhaltige E-Mobilität? 4 Min Luftverschmutzung: Spinnennetze als Messstationen 4 Min Recycling von Narkosegas 3 Min Weltpremiere: Schiff mit synthetischem Kraftstoff betankt 4 Min App "Searoutes" will den Frachtverkehr nachhaltiger machen 1 Min Wie sauber arbeiten neue Kaminöfen? 1 Min Kaminöfen richtig befeuern 1 Min So gefährlich ist Ultrafeinstaub 8 Min Plage: Streit um Ausstoß aus Kraftwerk 44 Min Dreckige Luft vom Traumschiff? 1 Min Ist die Landluft besser als die in der Stadt? 3 Min Machen Feinstaub und Stickstoffdioxid krank? Mehr anzeigen Mehr anzeigen Tempolimit: Klimaaktivisten schrauben Schilder an der A1 ab "Extinction Rebellion" war nach eigenen Angaben im Raum Osnabrück unterwegs, um die Höchstgeschwindigkeiten zu begrenzen. mehr PFAS: Wo sind die Chemikalien enthalten? PFAS werden in vielen Produkten verwendet, doch sie gelten als gesundheitsschädlich. Worauf können Verbraucher achten? mehr Waldzustands-Erhebung: Fichten und Kiefern leiden besonders Der Zustand der deutschen Wälder ist laut einer aktuellen Studie weiter kritisch. Nur 13 Prozent der Kiefern sind demnach gesund. mehr Dieselskandal: Umwelthilfe klagt mit Erfolg Mehrere Golf-Modelle schalten die Abgasreinigung zu oft ab, urteilte das Verwaltungsgericht Schleswig. Das könnte Folgen haben. mehr Sasol in Brunsbüttel will Fliegen sauber machen CO2-freies Fliegen: Das Unternehmen Sasol forscht in Brunsbüttel an der effizienten Produktion von grünem Kerosin. mehr Gericht: Greenpeace-Klage gegen VW hat wenig Erfolgs-Chancen Die Kläger fordern, dass VW bis 2030 keine Autos mit Verbrenner mehr baut. Entscheiden will das Gericht Ende Januar. mehr "Dreiste Klimalüge": Umwelthilfe kritisiert Fußball-WM Die Hannoveraner werfen Gastgeber Katar "Greenwashing" vor. Die Realität stehe im krassen Widerspruch zu Werbeslogans. mehr Klimawandel: Ärzte warnen vor Asthma und Allergie bei Kindern Mit steigender Schadstoffbelastung nähmen Atemwegserkrankungen zu. 170 Kinderärzte diskutieren das Thema in Göttingen. mehr Tempo 30 in Städten: Bürgermeister fordern Gesetzesänderung Rathauschefs wie Hannovers OB Belit Onay haben sich im Bündnis "Lebenswerte Städte" per Brief an den Bund gewandt. mehr 1 2 3 4