Der Kabarettist Steimle provozierte mit Reichsbürger-Thesen, einem T-Shirt mit NS-Anlehnung, griff seinen Arbeitgeber an. Der MDR beendet nun die Zusammenarbeit. Zu den Hintergründen.
mehr
Stasi-Vergangenheit, Thementipp mit Interessenskonflikt - der neue Verleger der "Berliner Zeitung", Holger Friedrich, ist in die Kritik geraten. Herausgeber Maier nimmt ihn in Schutz.
mehr
Die Bauern fühlen sich politisch ungehört und medial falsch dargestellt. Mit Treckern protestieren sie in Berlin für ihr Anliegen - und mit Karren voller Mist gegen Journalisten.
mehr
Mindestens eine Million Uiguren werden in China in Umerziehungslagern festgehalten. Die "China Cables" geben Einblicke in einen "kulturellen Genozid", so China-Experte Adrian Zenz.
mehr
Geleakte Dokumente aus dem Machtapparat Chinas belegen die Umerziehungslager für die Uiguren. Der Whistleblower riskiert viel, so Christine Adelhardt.
Video (04:16 min)
In Hongkong eskalieren die Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Wer als Journalist berichtet, gerät schnell selbst ins Visier der Sicherheitskräfte.
Video (05:04 min)
Das Team von "Walulis sieht fern" zeigt bei ZAPP die Zwänge von Medienmenschen. Vom komplizierten Gäste-Sudoku des Talkshow-Redakteurs bis zum Finanzjournalisten.
mehr
Interviews sorgen immer wieder für Wirbel. Welche Regeln sind einzuhalten? Was tun bei Eskalation? Im ZAPP Glossar gibt's Tipps von Medienprofis wie Klaus Brinkbäumer ("Spiegel").
mehr