Unsere Geschichte - Atlas des Aufbruchs
Dienstag, 03. Oktober 2023, 14:15 bis
15:00 Uhr
"We shall overcome" - dieses Lied sangen die Rostocker im Oktober 1989. Zu Tausenden zogen sie durch die Straßen, mit Kerzen in den Händen, sie skandierten "Schließt Euch an" und demonstrierten gegen die Lügen des SED-Regimes. Den Lied-Text hatte Reinhard Haase (mit deutscher Übersetzung) auf ein riesiges Transparent gemalt - zum Mitsingen, für alle.
25 Jahre später schmettert Reinhard Haase es noch einmal, die Transparente und all seine phantasievollen Plakate aus jener Zeit hütet er bis heute wie einen Schatz. 25 Jahre nach der friedlichen Revolution erzählen die Menschen in Greifswald, wie sie die Stimmauszählung bei der Kommunalwahl im Mai 1989 kontrollierten und die offenkundige Wahlfälschung belegten. In Neubrandenburg, Schwerin, Neustrelitz, Güstrow oder aber in Demmin und Wolgast, besiegten die Menschen ihre Angst, sie wollten nicht länger die Unzumutbarkeiten des DDR-Alltages hinnehmen. Auch nicht in den Dörfern.
25 Jahre nach der friedlichen Revolution hat sich ein NDR Team auf Spurensuche begeben und in einem zum Fernsehstudio umgerüsteten Bauwagen Geschichten für einen Atlas des Aufbruchs zusammengetragen. Erzählt wird vom ganz persönlichen Aufbruch vieler sehr unterschiedlicher Menschen, von Fluchten, Hoffnungen und Enttäuschungen, Wut und einem einmaligen Mut.
- Autor/in
- Siv Stippekohl-Kalbhenn
- Thomas Balzer
- Redaktion
- Birgit Müller
- Produktionsleiter/in
- Iris Berner
