Typisch! Die Husky-Retter
Donnerstag, 27. Februar 2020, 18:15 bis
18:45 Uhr
Dienstag, 03. März 2020, 11:30 bis
12:00 Uhr
Julia und Norbert Kranz nehmen Huskys auf ihrem Hof in Twistringen im niedersächsischen Landkreis Diepholz auf. Die Hunde konnten dort, wo sie vorher waren, nicht bleiben. Das liegt aber fast niemals an den Hunden.
Nichts für die Stadtwohnung
Huskys gelten als schön und klug, aber sie sind vor allem Arbeitstiere. Sie können das Neunfache ihres Körpergewichts ziehen. Sie sind fürs Laufen geschaffen, nicht für eine Großstadtwohnung. Die Hunde brauchen ein Rudel und viel Bewegung. Das heißt bei Huskys vor allem: ein Gespann ziehen. In Norddeutschland ist das meist ein Wagen, ähnlich einem Gokart, und kein Schlitten.
Ein Herzensprojekt für Norbert und Julia Kranz
Für Norbert und Julia Kranz hat das Husky-Projekt "nebenbei" angefangen - aus Liebe zu den Tieren. Inzwischen ist es ihr ganzes Leben. Dafür haben sie sogar ihre normalen Jobs aufgegeben und widmen sich jetzt in Vollzeit ihren mittlerweile 52 Hunden. Von Oktober bis April ist Saison für die Schlittenhunde. Dann können Gäste auf unterschiedlichen Touren ein bisschen Alaska- und Jack-London-Feeling genießen - mitten in Norddeutschland. So finanziert sich das Projekt.
Das Porträt aus der Reihe Typisch! begleitet Norbert, Julia und ihre Familie durch eine Schlittenhunde-Saison.
- Leitung der Sendung
- Thorsten Hapke
- Redaktionsleiter/in
- Susanne Wachhaus
- Redaktion
- Thomas Fischer
- Produktionsleiter/in
- Frederik Keunecke
- Autor/in
- Jennifer Gunia
