Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Panorama 3 Panorama 3
  • Rückschau
  • Wir über uns
  • Kontakt
Zurück zum Artikel

Wie bilden sich Moore?

Sendedatum: 09.11.2021 | 21:15 Uhr

Torf bildet sich über Jahrtausende aus abgestorbenen Moorpflanzen, die Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufgenommen haben. © NDR

1 | 4 Torf bildet sich über Jahrtausende aus abgestorbenen Moorpflanzen, die Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufgenommen haben.

© NDR

Bleiben die Torfzwischenräume ganzjährig mit Wasser gefüllt, konserviert das den eingelagerten Kohlenstoff aus den Pflanzenresten. © NDR

2 | 4 Bleiben die Torfzwischenräume ganzjährig mit Wasser gefüllt, konserviert das den eingelagerten Kohlenstoff aus den Pflanzenresten.

© NDR

Wird der Moorboden aber für eine landwirtschaftliche Nutzung entwässert, verbinden sich Kohlenstoffatmone mit Sauerstoffatomen und entweichen als CO2 in die Atmosphäre. © NDR

3 | 4 Wird der Moorboden aber für eine landwirtschaftliche Nutzung entwässert, verbinden sich Kohlenstoffatmone mit Sauerstoffatomen und entweichen als CO2 in die Atmosphäre.

© NDR

Durch diese Prozesse baut sich der Torfboden um 1-2 mm pro Jahr ab. Die Geländeoberfläche sinkt. In 120 Jahren sind so an manchen Orten 1,60 Meter Moorboden als CO2 in die Luft gegangen. Eine Landwirtschaft im entwässerten Moor ist aufgrund dieser Abbauprozesse also auf Dauer gar nicht möglich. © NDR

4 | 4 Durch diese Prozesse baut sich der Torfboden um 1-2 mm pro Jahr ab. Die Geländeoberfläche sinkt. In 120 Jahren sind so an manchen Orten 1,60 Meter Moorboden als CO2 in die Luft gegangen. Eine Landwirtschaft im entwässerten Moor ist aufgrund dieser Abbauprozesse also auf Dauer gar nicht möglich.

© NDR

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Panorama | 09.11.2021 | 21:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Grafiken,moore196.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk