Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Panorama 3 Panorama 3
  • Rückschau
  • Wir über uns
  • Kontakt

Vom Gefahrengebiet zur Klobürste

Sendedatum: 14.01.2014 | 21:15 Uhr

Die "Esso-Häuser" auf der Reeperbahn © NDR.de Foto: Daniel Sprenger

1 | 13 Es krieselt in Hamburg: Wegen Einsturzgefahr mussten die "Esso-Häuser" auf der Reeperbahn mitten in der Nacht geräumt werden....

© NDR.de, Foto: Daniel Sprenger

Vor dem Kulturzentrum "Rote Flora" im Hamburger Schanzenviertel geht eine Frau mit Kinderwagen entlang. © dpa-Bildfunk Foto: Malte Christians

2 | 13 ... dem Kulturzentrum "Rote Flora" droht eine Räumungsklage durch Immobilienbesitzer Klausmartin Kretschmer....

© dpa-Bildfunk, Foto: Malte Christians

Auf einem Schild der Unterstützer der Lampedusa-Flüchtlinge steht: "Bleibe Recht". © dpa Foto: Angelika Warmuth

3 | 13 ....und auch der Umgang des Bürgermeisters mit den "Lampedusa-Flüchtlingen" sorgt bei vielen Anwohnern auf St. Pauli für Unmut.

© dpa, Foto: Angelika Warmuth

Viele Menschen stehen mit Bannern im Schanzenviertel auf einer Straße. © Felix M. Steiner Foto: Felix M. Steiner

4 | 13 Darum wollten am 21. Dezember 2013 mehr als 7.000 Menschen demonstrieren.

© Felix M. Steiner, Foto: Felix M. Steiner

Wasserwerfer im Einsatz gegen Demonstranten im Schanzenviertel. © Felix M. Steiner Foto: Felix M. Steiner

5 | 13 Doch Polizei und Schwarzer Block eskalierten die Situation innerhalb von Minuten.

© Felix M. Steiner, Foto: Felix M. Steiner

Jugendliche stehen im Schanzenviertel Einsatzkräften der Polizei gegenüber. © dpa Bildfunk Foto: Axel Heimken

6 | 13 ... richtete die Polizei ein Gefahrengebiet ein: Innerhalb der Zone kann jeder, der sich "auffällig" verhält, kontrolliert und durchsucht werden...

© dpa Bildfunk, Foto: Axel Heimken

Anwohnerin mit "typisch autonomem Kleidungsstil"

7 | 13 Auffällig linksautonomer Kleidungsstil? Diese Anwohnerin erhält einen Platzverweis im Gefahrengebiet.

Wegweiser zum Gefahrengebiet.

8 | 13 Die Anwohner reagieren kreativ auf diese Situation: Straßenschilder werden "angepasst",....

"Wir fordern Blauhelme"

9 | 13 ... der "Einsatz von Blauhelmen" im Gefahrengebiet gefordert...

Gefahrengebietstorte

10 | 13 ... oder ortstypische Torten gebacken.

Ein Demonstrant hält bei der Kissenschlacht aus Protest gegen das von der Polizei eingerichtete Gefahrengebiet ein Kissen mit "Wickie", dem Wikinger hoch. © NDR.de Foto: Daniel Sprenger

11 | 13 Um sich von gewaltbereiten Gruppen zu distanzieren, wird eine Kissenschlacht veranstaltet...

© NDR.de, Foto: Daniel Sprenger

"Make Love Not Gefahrengebiete"

12 | 13 ... mit "Make Love Not Gefahrengebiete" geworben...

Kissenschlacht aus Protest gegen das von der Polizei eingerichtete Gefahrengebiet. © NDR.de Foto: Daniel Sprenger

13 | 13 ... und die Klobürste zum Symbol des spielerischen Widerstands gegen das Gefahrengebiet erhoben.

© NDR.de, Foto: Daniel Sprenger

Dieses Thema im Programm:

Panorama 3 | 14.01.2014 | 21:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Vom-Gefahrengebiet-zur-Klobuerste,scholz653.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk