Sendedatum: 04.11.2010 22:00 Uhr

Panorama vom 4. November 2010

 

VIDEO: Panorama 5. November 2010. (28 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 04.11.2010 | 22:00 Uhr

Eine Frau mit ihrem Baby

Liebe und Politik: Eingesperrt im Libanon

Die 19-jährige Souikana wurde in Berlin geboren und ist dort aufgewachsen. Sie ist mit einem Libanesen - jetzt sitzt sie in Beirut fest. Ihr Mann ihr die Ausreise verboten. mehr

Euro-Scheine © dpa Foto: Michael Rosenfeld

Raubzug der Parteien: Wie sich Fraktionen selbst bedienen

2009 verlor die CDU in Thüringen Partei fast zwölf Prozent - und doch bekommt die CDU-Fraktion noch immer fast genauso viel Staatsgeld wie vor der Wahl. mehr

Die Lagerhalle für die atomaren Behälter im Zwischenlager in Gorleben. © dpa Foto: Peter Steffen

Atomendlager: Warum der Süden verschont bleibt

Warum wird in Deutschland nur ein einziger Standort zur Lagerung atomarer Abfälle erkundet? Es gäbe nicht nur andere Salzstöcke, sondern auch Alternativen wie Ton- oder Granitformationen. mehr

Der Hamburger Containerterminal am Burchardkai © dpa Foto: Ulrich Perrey

Höhere Löhne: Wer gewinnt, wer leer ausgeht

Die Arbeitslosigkeit sinkt, die Zahl der Aufträge steigt. Doch jetzt drohen einigen derjenigen, die den Aufschwung durch Lohnverzicht und Kurzarbeit erst möglich gemacht haben, leer auszugehen. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr