Sendedatum: 17.07.2008 21:45 Uhr

Panorama vom 17. Juli 2008

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 17.07.2008 | 21:45 Uhr

Mehrere Stapel mit Parteibüchern der SPD. © dpa-Bildfunk Foto: Michael Kappeler

Oben Lärm und unten Jammer - Reise ins Tal der SPD

Die SPD ist in der Krise - ein Umfragetief jagt das nächste. Doch wie schlimm ist der Zustand der SPD und wie ist die ehemals große Volkspartei noch zu retten? mehr

Hamburgs Ex-Innensenator im Interview mit Christine Adelhardt

Richter Gnadenlos ist abgetaucht - wo steckt Ronald Schill?

Er half der CDU in Hamburg an die Macht und wurde Innensenator. Ronald Schill. Nach dem Versuch, Bürgermeister Ole von Beust als Schwulen zu outen, wurde Schill aus dem Rathaus gejagt. mehr

Gute Geschäfte - Kinder als Billiglöhner

Jeden Samstag ist Silke unterwegs - mit einem schweren Stapel Werbepost. Die 15-jährige Schülerin will sich etwas dazu verdienen und verteilt in ihrer Nachbarschaft kostenlose Anzeigenblätter. mehr

Panorama - Die Reporter © NDR

"Panorama - die Reporter" - intensive Diskussion unter Zuschauern

Das Sonderformat "Panorama - Die Reporter" vom 17. Juli 2008 ist auf ein großes Echo bei den Zuschauern gestoßen. Es gab viel Lob, aber auch eine Menge Kritik. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr