Wenn Florian (Name geändert) an seine Jugend denkt, dann erinnert er sich an Schuld und Scham. Ein Jahr lang hat ein Pfarrer ihn sexuell missbraucht, hat den Jungen immer wieder zum Oralverkehr gezwungen.
mehr
Der Bischof von Würzburg, Friedhelm Hofmann, versuchte nach Aussagen einer bayerischen Familie, sexuelle Übergriffe eines Geistlichen zu verschleiern.
mehr
"Wir lassen uns nicht erpressen", so lautet beschwörungsgleich die Linie der Bundesregierung bei Geiselnahmen. Der Fall der bulgarischen Krankenschwestern wurde von Bundesregierung und EU lange als eine Art Justiz-Tragödie heruntergespielt.
mehr
Der Gesetzestext ist eindeutig: Ärztefortbildungen müssen frei von wirtschaftlichen Interesse sein. So hat es die Bundesregierung beschlossen. Damit das auch wirklich gelingt, müssen die Landesärztekammern Fortbildungen seit 2004 zertifizieren.
mehr
Pharma-Firmen unterlaufen offenbar die gesetzlich festgeschriebene wirtschaftliche Unabhängigkeit der Ärztefortbildung. Das hat das NDR-Magazin "Panorama" bei einer stichprobenartigen Untersuchung von Ärztefortbildungen in den letzten zwei Wochen festgestellt.
mehr
Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
mehr