Sendedatum: 08.12.2005 21:45 Uhr

Panorama vom 8. Dezember 2005

 

VIDEO: Panorama vom 8. Dezember 2005 (44 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 08.12.2005 | 21:45 Uhr

Frau mit Headset © Bildredaktion NDR Online Foto: Christine Raczka

Schmoren in der Warteschleife - Wie Callcenter lästige Anrufer aussortieren

Wer ein großes Unternehmen anruft, landet oft erst einmal in einer Warteschleife. Was kaum einer weiß: Meist hat der Computer die Telefonnummer längst erkannt, den Datensatz des Anrufers aufgerufen und vor allem eins analysiert: den Wert (englisch: "Score") des Kunden. mehr

Schatten eines Mannes mit Pistole in der Hand © picture-alliance/scanpix Foto: Thomas Wester

Kein Lebenszeichen - Der schwierige Kampf um die deutsche Geisel

Seit über einer Woche ist die Deutsche Susanne Osthoff im Irak verschwunden. Es gibt nicht viel, was die Öffentlichkeit über diese Entführung erfährt: das Standbild eines Videos, Auszüge aus den Forderungen der Geiselnehmer, ein angeblich verstrichenes Ultimatum. mehr

Condoleezza Rice © dpa-Bildfunk © dpa-Bildfunk

CIA-Flüge - Das Lügengebäude der US-Regierung

Organisierte CIA-Flüge in Folterstaaten: So kidnappen die USA weltweit Terrorverdächtige. Viele sind unschuldig. mehr

Das Logo der Bundesagentur für Arbeit © picture-alliance / dpa Foto: Sebastian Kahnert

Abzocke von oben - Wie Unternehmer die Sozialkassen plündern

Sozialmissbrauch - wer denkt bei diesem Reizwort nicht sofort an unwillige Arbeitslose, die zuviel Leistungen vom Staat kassieren. Doch Sozialmissbrauch funktioniert auch anders. mehr

Enten in einem engen Stall

Gequält und gemästet - Enten in Deutschland

Zu Tausenden in dunklen Hallen eingepfercht, in wenigen Wochen zur "Schlachtreife" gemästet. Enten werden in Deutschland oft unter entsetzlichen Bedingungen gehalten. mehr

Im Kühlregal eines Lebensmitteldiscounters ist eine Lücke zu sehen. © dpa / Alexander Becher Foto: Alexander Becher

Ausländer unerwünscht - Ein Türke darf sein Geschäft nicht eröffnen

Er lebt seit 16 Jahren in Deutschland, zahlt Steuern und spricht fließend Deutsch: der türkische Kurde Hamza Kardasoglu. Er kauft im niedersächsischen Brockdorf ein Haus, lässt sich dort mit seiner Familie nieder und will ein kleines Lebensmittelgeschäft eröffnen. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr