Sendedatum: 08.12.2005 21:45 Uhr

Kein Lebenszeichen - Der schwierige Kampf um die deutsche Geisel

von Bericht: J. Goetz, N. von Hollander, C. Justus, M. Rudolph, D. Schiffermüller

Seit über einer Woche ist die Deutsche Susanne Osthoff im Irak verschwunden. Es gibt nicht viel, was die Öffentlichkeit über diese Entführung erfährt: das Standbild eines Videos, Auszüge aus den Forderungen der Geiselnehmer, ein angeblich verstrichenes Ultimatum. Details aus der Botschaft der Entführer hält der Krisenstab streng unter Verschluss. So streng, dass die Angehörigen vom verstrichenen Ultimatum aus der Zeitung erfahren mussten.

VIDEO: Kein Lebenszeichen - Der Kampf um die deutsche Geisel (9 Min)

Wie viel Öffentlichkeit verträgt eine Geiselnahme? Wie schafft man Kontakte zu Entführern? Darf man Lösegeld bezahlen? Fragen, die über Leben und Tod entscheiden können. Panorama hat darüber mit ehemaligen Geiseln und professionellen Befreiern gesprochen.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 08.12.2005 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr