Sendedatum: 15.05.2003 20:15 Uhr

Panorama vom 15. Mai 2003

 

VIDEO: Panorama vom 15. Mai 2003 (45 Min)

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 15.05.2003 | 20:15 Uhr

Leo Kirch, 2002 © dpa - bildfunk Foto: Wolfgang Kumm

Millionen von Leo Kirch - Das Schweigen der Politiker

Der Polit-Rentner Helmut Kohl hat noch mal kräftig abkassiert: Mehrere 100.000 Euro vom Medienmogul Leo Kirch. Angeblich für eine Beratertätigkeit. Oder war es ein Dankeschön für politische Gefälligkeiten? Seinen Aufstieg jedenfalls verdankte Leo Kirch maßgeblich der Regierung Kohl. mehr

Stempel mit Aufschrift: Schulden © Kautz15 /Fotolia.com Foto: Kautz15

Schulden, Schulden, Schulden - die ewigen Lügen der Deutschen Finanzminister

"Keine höhere Neuverschuldung", hat Finanzminister Hans Eichel vor der Wahl versprochen. Jetzt der Offenbarungseid: Deutschland wird mehr Schulden anhäufen als die EU erlaubt. Eichel muss allein 2003 über 30 Milliarden Euro ausleihen. Heute gibt er die neuen Zahlen in Berlin bekannt. mehr

Vier alte Menschen sitzen auf einer Parkbank © aboutpixel.de Foto: Marion Habel

Republik der Rentner - Wie Deutschland seine Zukunft verspielt

Deutschland im Jahr 2030: Geschlossene Schulen, leere Spielplätze, überfüllte Altenheime. Die Prognosen von Bevölkerungswissenschaftlern sehen düster aus: In drei Jahrzehnten entwickelt sich Deutschland zu einer Republik der Rentner. mehr

Gerhard Schröder und Wladimir Putin umarmen sich. © picture-alliance/ dpa | Peer Grimm Foto: Peer Grimm

Brisante Szenen - Politikertricks abseits der Kameras

Putin beschimpft Journalisten als "Banditen". EU-Ratspräsident Rasmussen tobt über Schröders Alleingänge und feixt über dessen Wochenendplanung mit Ehefrau Doris. Und der dänische Außenminister lästert genüsslich über Joschka Fischer. Politische Debatten finden nur am Rande statt. Brisante Szenen, aufgenommen von einem dänischen Journalisten hinter den Kulissen der hohen EU-Diplomatie. mehr

Auf einem Fahrrad sitzende Polizisten in einem Außenrückspiegel eines Autos © picture-alliance/dpa Foto: Guido Bergmann

Übersehen und überfahren - LKW als Todesfalle für Kinder

Tatort Bremen, vor knapp zwei Wochen: Der sechsjährige Sören hatte keine Chance. Er wartete an einer Kreuzung, fuhr bei Grün mit seinem Rad und war wenig später tot. Ein LKW hatte ihn beim Abbiegen überrollt. Der Fahrer allerdings konnte den Jungen gar nicht sehen, denn der war im sogenannten "toten Winkel". Todesfalle LKW - jedes Jahr sterben so immer wieder Kinder. Und dabei lassen sich Unfälle wie diese leicht vermeiden mehr

Hamburger Bausenator Mario Mettbach © dpa - Fotoreport Foto: Carsten Rehder

Kunstexperte Mettbach

Hamburgs Bausenator Mario Mettbach hat eine Leidenschaft der besonderen Art, Kunst im öffentlichen Raum. Sein neuster Plan: An der Hamburger Reeperbahn soll eine gigantische Installation des amerikanischen Kitsch-Künstlers Jeff Koons aufgebaut werden. Doch das "Prestigeobjekt" scheint zur Provinzposse zu verkommen. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - Der rasende Franzose zu Haushaltslöchern

Der eiserne Hans Eichel, Finanzminister und oberster Spar-Kommissar, ist mal wieder pleite. Da springt ihm unser Gesellschaftsreporter Alfons zur Seite - auf der Suche nach Steuerlöchern und Schuldenbergen. Den Weg aus der Finanzmisere präsentiert er heute in Panorama. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr