Sendedatum: 18.04.2002 20:15 Uhr

Unschuldig am Pranger - Tragödie eines vermeintlichen Terroristen

von Bericht: Stefan Wels und Sandra Ratzow
Eine Person sitzt mit auf den Händen gestütztem Kopf in einem dunklen Raum am Tisch. © DNY59 / iStockphoto Foto: DNY59
Eine Person sitzt mit auf den Händen gestütztem Kopf in einem dunklen Raum am Tisch.

Schlagzeilen: "Anschlag auf Botschaft geplant", "Er steht unter Terrorverdacht", "Terrorverdacht gegen Sudanesen erhärtet sich". Über Wochen hinweg wurde so über den Hamburger Abdelwahab-Osman Khogali-Mohamed berichtet. Oftmals mit voller Namensnennung und mit Bild. Haftbefehl, Hausdurchsuchungen - und jeden Tag am Pranger.

Heute erklärt die Staatsanwaltschaft öffentlich: Der Terrorverdacht hat sich nicht bestätigt. Aber das Leben des Sudanesen ist dennoch zerstört. Er hat 10 Kilo abgenommen, ist in ärztlicher Behandlung. Oberflächliche Parallelen zu Mohammed Atta, offenbar falsch übersetzte Telefonate, rätselhafte Disketten - das brachte den Sudanesen ins Räderwerk von Justiz und Medien.

Der Verdacht ausgeräumt, ein Leben zerstört - auch ein Schicksal des 11. Septembers.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 18.04.2002 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?