Dubiose Jobwechsel - Wie Politiker in der Wirtschaft Karriere machen
Aufträge der öffentlichen Hand sind von der Wirtschaft heiß begehrt und oft auch für Politiker höchst lukrativ. Das Prinzip ist bewährt: Ob beim Bau der skandalumwitterten Köln-Arena, bei der Vergabe eines Telekommunikationsgeschäfts durch das Land Schleswig-Holstein oder beim Bau von Müllverbrennungsanlagen - Beamte und Politiker verhandeln mit einem Großinvestor und übernehmen - ausgestattet mit Insiderwissen - kurz nach Vertragsabschluss einen hochdotierten Job beim ehemaligen Verhandlungspartner.
Der Verdacht: Statt für die öffentliche Hand das bestmögliche und kostengünstigste Ergebnis zu erzielen, haben diese Politiker nur den persönlichen Profit im Auge.
Panorama über die "feine Art der Korruption" und die Frage, warum trotz öffentlicher und politischer Empörung immer noch Gesetze fehlen, die diesen anrüchigen Seitenwechsel verhindern.
