Sendedatum: 28.03.2002 20:15 Uhr

Dubiose Jobwechsel - Wie Politiker in der Wirtschaft Karriere machen

von Bericht: Christoph Mestmacher und Stephan Stuchlik

Aufträge der öffentlichen Hand sind von der Wirtschaft heiß begehrt und oft auch für Politiker höchst lukrativ. Das Prinzip ist bewährt: Ob beim Bau der skandalumwitterten Köln-Arena, bei der Vergabe eines Telekommunikationsgeschäfts durch das Land Schleswig-Holstein oder beim Bau von Müllverbrennungsanlagen - Beamte und Politiker verhandeln mit einem Großinvestor und übernehmen - ausgestattet mit Insiderwissen - kurz nach Vertragsabschluss einen hochdotierten Job beim ehemaligen Verhandlungspartner.

VIDEO: Wie Politiker in der Wirtschaft Karriere machen (5 Min)

Der Verdacht: Statt für die öffentliche Hand das bestmögliche und kostengünstigste Ergebnis zu erzielen, haben diese Politiker nur den persönlichen Profit im Auge.

Panorama über die "feine Art der Korruption" und die Frage, warum trotz öffentlicher und politischer Empörung immer noch Gesetze fehlen, die diesen anrüchigen Seitenwechsel verhindern.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 28.03.2002 | 20:15 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?