Sendedatum: 23.05.2002 21:45 Uhr

Bush in Berlin - Protest und Chaos in einer besetzten Stadt

von Bericht: Ariane Reimers, Stephan Stuchlik und Christine Adelhardt

Härtesten Widerstand gegen gewalttätige Demonstranten verspricht Bundeskanzler Gerhard Schröder vor dem Deutschlandbesuch des US-Präsidenten George W. Bush. Die Folgen: Berlin rüstet zum Besuch mit dem größten Polizeiaufgebot, das die Stadt je gesehen hat. 10.000 deutsche Beamte sichern die Stadt, 600 amerikanische Spezialisten schirmen nur ihren Präsidenten ab.

VIDEO: Bush in Berlin: Protest und Chaos in einer besetzten Stadt (7 Min)

Nach den Terroranschlägen vom 11. September und den Todesschüssen vom Weltwirtschaftsgipfel in Genua ist Berlin-Mitte eine Festung. Friedliche Demonstranten kündigen unverdrossen phantasievollen Widerstand an, gewaltbereite Autonome drohen mit "Spaßguerilla-Aktionen".

Panorama-Reporter begleiten Polizisten, friedliche Demonstranten und gewaltbereite Autonome zu den Brennpunkten einer belagerten Stadt.

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.05.2002 | 21:45 Uhr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?