Sendedatum: 18.04.2002 21:45 Uhr

Panorama vom 18. April 2002

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 18.04.2002 | 21:45 Uhr

Männer mit Aktentaschen © Picture-Alliance/dpa

Wem gehört Deutschland? Die Profiteure der Staatsverschuldung

Rezept für Staatsverschuldung: Man nehme eine Billion Euro (das allein sind 1.000 Milliarden), packe noch einmal 226 Milliarden Euro drauf und füge weitere 737 Millionen Euro hinzu. Das ergibt eine dreizehnstellige Zahl: 1.226.737.000.000 Euro. mehr

Dealer mit geöffnetem Mantel und Arzneimitteln © Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverband Foto: El Pato

Dealen statt Deutschkurs - Zunehmende Kriminalität bei Spätaussiedlern

Sie kommen aus Russland oder Kasachstan: Rund 100.000 Spätaussiedler ziehen jedes Jahr nach Deutschland und erhalten einen deutschen Pass. Früher verfügten die meisten über gute Deutschkenntnisse, gliederten sich schnell ein. mehr

Eine Person sitzt mit auf den Händen gestütztem Kopf in einem dunklen Raum am Tisch. © DNY59 / iStockphoto Foto: DNY59

Unschuldig am Pranger - Tragödie eines vermeintlichen Terroristen

Schlagzeilen: "Anschlag auf Botschaft geplant", "Er steht unter Terrorverdacht", "Terrorverdacht gegen Sudanesen erhärtet sich". Über Wochen hinweg wurde so über den Hamburger Abdelwahab-Osman Khogali-Mohamed berichtet. Oftmals mit voller Namensnennung und mit Bild. mehr

Hände halten ein brennendes Grablicht. © picture-alliance / ZB Foto: Patrick Pleul

Anschlag auf Djerba - Die Leiden der deutschen Opfer

Ronja und Solveig aus Neustadt hatten sich so gefreut. Es sollte ein schöner Osterurlaub auf Djerba. werden. Nun ist ihr Vater tot, und auch ihre 15jährige Schwester Jovanka gestorben. Jovankas Haut war zu mehr als 90 Prozent verbrannt, sie hatte keine Chance. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons- Der rasende Franzose beim Warnstreik

Es ist Warnstreikzeit - wie immer. Die Gewerkschaften regen sich auf und - wie immer - geht es um Lohnerhöhung und unerträgliche Arbeitsbedingungen. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr