Sendedatum: 23.05.2002 21:45 Uhr

Panorama vom 23. Mai 2002

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 23.05.2002 | 21:45 Uhr

Der US-amerikanische Präsident George W. Bush und Bundeskanzler Gerhard Schröder stehen auf einer Straße

Bush in Berlin - Protest und Chaos in einer besetzten Stadt

Härtesten Widerstand gegen gewalttätige Demonstranten verspricht Bundeskanzler Gerhard Schröder vor dem Deutschlandbesuch des US-Präsidenten George W. Bush. Die Folgen: Berlin rüstet zum Besuch mit dem größten Polizeiaufgebot, das die Stadt je gesehen hat. mehr

SPD-Logo © dpa

Orientierungslos und abgekanzelt - Die SPD-Basis im Wahljahr

Die einst so kämpferische SPD - unter der Schröder-Regierung ist sie das geworden, was sie der CDU unter Helmut Kohl vorgeworfen hat: ein Kanzlerwahlverein. Für das Regieren ein Vorteil, für das Gewinnen aber reicht es nicht. mehr

SPD-Logo © dpa

Presseerklärung: Wähler sehen mehrheitlich SPD nicht als Partei der sozialen Gerechtigkeit

Umfrage belegt: Immerhin 37 Prozent der SPD-Anhänger teilen die Aussage. mehr

Gebet in der Synagoge © dpa/pictute-alliance

Kein Beileid, keine Hilfe - Die vergessenen Opfer von Djerba

Vierzehn tote Deutsche, neun Schwerstverletzte: das Attentat auf die Synagoge in Djerba. Auf den Tag genau sieben Monate nach dem 11. September wurden deutsche Touristen Opfer eines Terroranschlags. Aber um sie ist es still geworden. mehr

Behandlung beim Zahnarzt © dpa Bildfunk © DPA Bildfunk

Bohren und betrügen - Raffgierige Zahnärzte ohne Kontrollen

"Frau Dr. Horror", so nennen sie ehemalige Patienten: Gisa P. ist Zahnärztin und inzwischen vom Amtsgericht Köln verurteilt wegen fahrlässiger Körperverletzung in 18 Fällen. Sie hatte gesunde Zähne abgeschliffen und aufgebohrt - das Motiv, so der ermittelnde Staatsanwalt: Geld. mehr

Eine Hand hält einen Stempel mit der Aufschrift "ausgewiesen". © picturedesk.com Foto: Christian Ammering

Ausgewiesen, gefoltert, abkassiert - Die lebensgefährliche Odyssee von Hakkan Temel

Der kurdische Flüchtling Hakkan Temel wird aus Deutschland abgeschoben und in der Türkei gefoltert. Es folgt die zweite Flucht nach Deutschland - und diesmal wird er anerkannt: als politisch Verfolgter, der schutzbedürftig ist. mehr

Panorama Screenshot © NDR Foto: Screenshot

Enthüllungen, Skandale, Lügen - Gesellschaftsreporter Alfons zu 50 Jahren Bild-Zeitung

50 Jahre fette Schlagzeilen und höchste Auflagen. Deutschlands beliebtestes und zugleich meistgehasstes Boulevard-Blatt, die Bild, feiert ihr 50jähriges. mehr

.
7 Min

Kein Beileid, keine Hilfe: Die vergessenen Opfer von Djerba

Sieben Monate nach 9/11 wurden viele deutsche Touristen 2002 Opfer eines Terroranschlags. Um sie ist es still geworden. 7 Min

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr