Sendedatum: 09.08.2001 21:45 Uhr

Panorama vom 09. August 2001

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 09.08.2001 | 21:45 Uhr

Eine Hand hält die Hand einer älteren Frau. © picture-alliance Foto: Lehtikuva Sari Gustafsson

Verbrannt im Pflegebett - Defekte Technik tötet hilflose Menschen

Das Feuer überraschte sie meist im Schlaf: 14 pflegebedürftige, hilflose Menschen sind während der letzten drei Jahre in ihren Betten verbrannt. Feuchtigkeitsanfällige Motoren oder schlecht isolierte Kabel verursachen Kurzschlüsse direkt unter den Matratzen, die blitzschnell Feuer fangen können. mehr

Eine Hand hält die Hand einer älteren Frau. © picture-alliance Foto: Lehtikuva Sari Gustafsson

Presseerklärung: Tödliche Gefahren bei Pflegebetten

Behörden fordern Überprüfung von mindestens 600.000 elektrisch betriebenen Betten. Gutachter benennen "Mängel der Betten" als Ursache für Todesfälle. Experten rechnen mit Kosten von mehreren hundert Millionen Mark. mehr

Farbige Mülltonnen zur Abfalltrennung © dpa Foto: Frank Rumpenhorst

Sinnlos sammeln und sortieren - Das Märchen von der Mülltrennung

Mehrere hundert Sammelsysteme gibt es im Bundesgebiet. Die Deutschen haben das Mülltrennen zur Wissenschaft erhoben, vielerorts sogar fast zur Religion. Müllsheriffs und Müllgericht überwachen die korrekte Abfallentsorgung. Wer nicht richtig sortiert, kann mit Geldbußen bestraft werden. mehr

Deicharbeiten © dpa

Ein Dorf in Gefahr - Wie Profitgier den Deichbau verhindert

Das berühmteste Pegelhäuschen Deutschlands in Ratzdorf zeigte den Wasserstand von 5,07 Meter an. Wenn das Wasser steigt, wächst in Ratzdorf die Angst. Denn es gibt eine Lücke im Deich. Dort fehlt ein 1,1 Kilometer langes Stück, weil einer der Eigentümer, über dessen Grundstück der Deich gebaut werden sollte, wohl ziemlich gierig ist. mehr

Zwei rohe Rindersteaks mit Rosmarinzweigen, Chilis und Gewürzen auf einem Schieferbrett. © fotolia Foto: Evgeny Karandaev

Horror in Schlachthöfen - Tierquälerei wegen EU-Vorschriften

Auf dem Höhepunkt der BSE-Krise traten viele neue Regelungen in Kraft. Das Ziel: jede Infektionsgefahr für den Menschen in Zukunft vermeiden. Doch wegen einer neuen EU-Verordnung leiden jetzt die Tiere. mehr

Alfons, der Reporter mit dem französischen Akzent © NDR 2 Foto: Andreas Sorgenfrey

Alfons - der rasende Franzose über den Kanzler

Er würde gerne Ferien machen - unser Ausnahmereporter Alfons. Aber: Drängende Probleme in seiner Wahlheimat Deutschland rufen ihn zur Pflicht. Deshalb stellt Alfons diesmal seine investigativen Fragen zum Thema: Der Kanzler ist zurück aus dem Urlaub - Was tun? mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr