Sendedatum: 18.09.1997 21:45 Uhr

Panorama vom 18. September 1997

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Panorama | 18.09.1997 | 21:45 Uhr

Aufstellung von Kosten einer Dienstreise

Teure Gruppenreise nach Brüssel - Wie deutsche Beamte Abschiebeländer für Afrikaner suchen

Ob Schröder, Voscherau, Stoiber oder Kanther, ob Opposition oder Regierung - in Wahlkampfzeiten nimmt die verbale Kraftmeierei zu, da geht auch schon mal die Korrektheit und offensichtlich auch die Wahrnehmung unserer angespannten Realität verloren. Klar, kriminelle Ausländer abschieben, und zwar schnell, solche Forderungen unserer eigentlich ratlosen Politikergarde schaffen nationales Grundgefühl und Mehrheiten. Aber oftmals ist es fast unmöglich, hier straffällig gewordene Ausländer wieder loszuwerden. mehr

Kampfflugzeug

Geheime Mission - Bundeswehr fordert 80 Milliarden für Rüstungsprojekte

Großzügig ist man auch bei unserer Landesverteidigung und das ohne Feindbild und aktuelle Bedrohung. Zwar wurde auch dem Verteidigungsministerium der Haushalt gekürzt, es gibt weniger Soldaten. Weiter sparen, sollte man meinen. Weit gefehlt: 80 Milliarden Mark werden jetzt verpulvert für einen verschwenderischen Rüstungsplan. Auf der Hardthöhe sollen Waffen de luxe geordert werden, das geht aus einem bis heute unveröffentlichten Rechnungshofbericht hervor. mehr

Peter Gatter, ARD-Fernsehjournalist © dpa - Fotoreport Foto: NDR

Nachruf Peter Gatter

Und nun noch eine eigene, eine professionelle, aber auch eine ganz persönliche Anmerkung: Unmittelbar nach unserer letzten Sendung haben wir vom Tode Peter Gatters erfahren. Der Mann mit dem Bart - als solcher war er bekannt und beliebt. Er hat sechs Jahre lang Panorama geprägt, er war Panorama. mehr

Schatten eines Mannes mit Pistole in der Hand © picture-alliance/scanpix Foto: Thomas Wester

Der Pate aus Baden-Baden - Bundeskriminalamt verhaftet mutmaßlichen Mafia-Boss

Nicht nur wir reden über Kriminalität und deren Bekämpfung, zur Zeit mühen sich in erster Linie die Parteien aller Couleur um die Besetzung dieses beliebten Themas im Vorwahlkampf-Theater. Indessen ist der Polizei nun offenbar ein echter Schlag gegen das organisierte Verbrechen gelungen. Der wichtigste Vertreter der italienischen Mafia in Deutschland, so das Bundeskriminalamt, ein renommierter Geschäftsmann im Edelkurort Baden-Baden, wurde verhaftet. Bisher galt Deutschland als Zufluchtsort für Mafia-Gestalten, eher als Ruhesitz. Doch in Wirklichkeit ist unser Land wohl bereits Drehscheibe, lukrativer Aktionsplatz für Aktivitäten der italienischen Mafia. Das ist das eine. Im Zuge der Ermittlungen kommt nun noch etwas anderes ans Licht: eine neue, eine weitere Theorie über den Tod Uwe Barschels. mehr

Über Panorama

Kalender © Fotolia.com Foto: Barmaliejus

Panorama-Geschichte

Als erstes politisches Fernsehmagazin ging Panorama am 4. Juni 1961 auf Sendung. Die Geschichte von Panorama ist auch eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. mehr

Anja Reschke © Thomas & Thomas Foto: Thomas Lueders

60 Jahre Panorama

60 Jahre investigativ - unbequem - unabhängig: Panorama ist das älteste Politik-Magazin im deutschen Fernsehen. mehr

Panorama 60 Jahre: Ein Mann steht hinter einer Kamera, dazu der Schriftzug "Panorama" © NDR/ARD Foto: Screenshot

Panorama History Channel

Beiträge nach Themen sortiert und von der Redaktion kuratiert: Der direkte Einstieg in 60 Jahre politische Geschichte. mehr