Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation
Zurück zum Artikel

Dezember 2013 - Teil 1

Stand: 10.12.2013 | 12:09 Uhr

Nebel über einer Wiese © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

1 | 24 "Bei wenig Luftbewegung und milden Temperaturen halten sich Nebel und Hochnebel in der Feldmark bei Gressow ziemlich lang." Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Von einem Boot blättert die Farbe ab. © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

2 | 24 Renate Reinbothe aus Thurow findet: "Nicht nur dieses Boot, sondern auch die Natur könnte frische Farbe gebrauchen."

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

weihnachtlich geschmückte Fußgängerzone © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

3 | 24 "Im Lichterglanz der Vorweihnachtszeit durch die geschmückte Fußgängerzone Krämerstraße zu bummeln, ist an den grauen Dezembertagen ein herrlicher Ausgleich.", findet Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Beeren des Schneeball-Strauchs © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

4 | 24 "In der grauen Dezemberlandschaft bieten die Beeren des Schneeballs rote Farbtupfer." beschreibt Renate Reinbothe aus Thurow ihr Foto.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Lenin-Statue in der Hamburger Allee in Schwerin. © NDR Foto: Matthias Gebauer aus Lübtheen

5 | 24 "Die Lenin-Statue schaut auf Schwerin bei Nacht" berichtet Matthias Gebauer aus Lübtheen.

© NDR, Foto: Matthias Gebauer aus Lübtheen

Sandsäcke sichern den Stadtkanal in Wismar © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

6 | 24 Um eine Überschwemmung durch das Zurückschwappen der Ostsee zu verhindern, wurden am Wismarer Stadtkanal Sandsäcke aufgestapelt. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Amsel sitzt auf einem Parkplatz-Schild © NDR Foto: Marie Eckermann aus Schwerin

7 | 24 Zur Pause? Immer geradeaus. Der Vogel hat sich schon vor dem eigentlichen Parkplatz zum Ausruhen niedergelassen. Beobachtet wurde er dabei von Marie Eckermann aus Schwerin.

© NDR, Foto: Marie Eckermann aus Schwerin

Asterstrauch vom Sturm zerstört © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

8 | 24 Sturm, Regen und Hagelschauer haben den spätblühenden Astern erheblich geschadet - trotz des Schutzes der Gartenhecke. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Weihnachtlich beleuchtete Karstadtfiliale in Wismar © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

9 | 24 "Durch seinen Lichterglanz in der Vorweihnachtszeit vermittelt das Karstadt-Stammhaus in der Altstadt eine anheimelnde Atmosphäre", berichtet Helmut Kuzina aus Wismar.

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Stechpalme © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

10 | 24 Die dekorativen Zweige der Stechpalme Ilex würden zwar in ein bezauberndes Weihnachtsgesteck passen, aber die Beeren sollten in der kalten Jahreszeit lieber als Winterfutter für die gefiederten Freunde in der Natur bleiben. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Noch blühende Glockenblume an der Hauswand © NDR Foto: Burkhard Klaus aus Grevesmühlen

11 | 24 Noch im Dezember bringt die Glockenblume am Hausgiebel von Burkhard Klaus aus Grevesmühlen prächtige Blüten hervor.

© NDR, Foto: Burkhard Klaus aus Grevesmühlen

Ein Fachwerkhaus namens "Plätteisen" in Wismar © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

12 | 24 "Das Plätteisen" wird das eigenartige Fachwerk-Eckgebäude aus dem 15. Jahrhundert genannt. Wie ein Schiffsbug ragt der dreieckige Baukörper in den Rudolph-Karstadt-Platz hinein. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Sonnenaufgang im Nebelschleier bei Wittenburg © NDR Foto: Anna Bilderbeck aus Wittenburg

13 | 24 Die Umgebung von Wittenburg bietet Anna Bilderbeck einen weichen Sonnenaufgang: "Das freie Feld und der Nebel verschönern den frühen Morgen" und verschleiern auch ein wenig die Stromleitungen.

© NDR, Foto: Anna Bilderbeck aus Wittenburg

Häuser am Zippendorfer Strand in Schwerin © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

14 | 24 Mittels Gimp-Spielereien schafft es Arnold Prosch aus Schwerin immer wieder, ein wenig mehr Farbe ins momentane Grau zu bringen, so wie hier am Zippendorfer Strand bei der Möwenfütterung. Er vermutet, dass der noch gelbe Sand zum Wochenende hin weiß werden könnte.

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Fütterung von Schwänen am Zippendorfer Strand © NDR Foto: Ingrid Rosenthal aus Schwerin

15 | 24 Los, hier gibt's was Leckeres: Ingrid Rosenthal aus Schwerin holt schnell die Kamera hervor, als Schwäne und Möwen ihrem Mann Heinz am Zippendorfer Strand aus der Hand fressen.

© NDR, Foto: Ingrid Rosenthal aus Schwerin

Ein dunkles Pferd hat Stroh in seiner Mähne © NDR Foto: Kurt Rux aus Sternberg

16 | 24 Hier bei dem "treuen Begleiter der Gemeinde Mustin" besteht die Frage, ob er eine schwarze oder blonde Mähne hat, fragt Kurt Rux aus Sternberg.

© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg

Zierkohl in violetten Tönen © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

17 | 24 Zierkohl ist noch bis zum Frostbeginn ein beliebter Schmuck von Beeten, Pflanzkübeln und Balkonkästen. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Eine Mohnkapsel, bedeckt von Raureif © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

18 | 24 Wunderschön und zur Zeit so passend: "Die Natur zeigt sich bei der Mohnkapsel als Künstler in der Adventszeit", stellt Renate Reinbothe aus Thurow fest.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Ein Fuchs flitzt im Galopp über ein Feld © NDR Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

19 | 24 "Es riecht nach Schrot", nennt Uwe Meyer aus Lübtheen sein Bild, das bei einer Treibjagd entstand. Also daher gibt Reineke Fersengeld.

© NDR, Foto: Uwe Meyer aus Lübtheen

Eine Pusteblume im Winter © NDR Foto: Robert Auer aus Schwerin

20 | 24 Noch etwas Wind wünscht sich diese späte Pusteblume. Gesehen hat Robert Auer aus Schwerin den zähen Löwenzahn hinter dem Schweriner Marstall.

© NDR, Foto: Robert Auer aus Schwerin

Entenerpel © NDR Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

21 | 24 "Noch freut sich der Erpel über einzelnes frisches Grün", schreibt Arnold Prosch aus Schwerin über den farbenfrohen Seebewohner, "wenn es so kommt, wie die Meteorologen es vorhersagen, ist's jedoch bald vorbei damit."

© NDR, Foto: Arnold Prosch aus Schwerin

Hafen von Wismar bei Nacht © NDR Foto: Michael Harnack aus Grevesmühlen

22 | 24 "Auch in der dunklen Jahreszeit gibt es viel zu sehen", schreibt Michael Harnack aus Grevesmühlen, "hier eine Stadtansicht von Wismar mit Hafen bei Dunkelheit."

© NDR, Foto: Michael Harnack aus Grevesmühlen

Steg auf dem Kirchsee © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

23 | 24 Auf der Insel Poel ist die Marina Niendorf auf die kalte Jahreszeit eingestellt. Der Anleger am Kirchsee "zielt" auf die Backsteinkirche und die Hafenanlage von Kirchdorf. Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Früchte des gemeinen Schneeballs © NDR Foto: Kurt Rux aus Sternberg

24 | 24 Kurt Rux aus Sternberg macht ein bisschen Spaß: "Pünktlich zum Winteranfang die ersten Schneebälle - leider tauen sie schon! Nein, nein, es sind natürlich Heckenfrüchte."

© NDR, Foto: Kurt Rux aus Sternberg

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 10.12.2013 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Dezember-2013-Teil-1,westmeckdezember115.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk