Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation
Zurück zum Artikel

Januar 2013 - Teil 9

Stand: 31.01.2013 | 12:46 Uhr

Sonnenaufgang über dem schneebedeckten Strand von Ückeritz © NDR Foto: Hans-Gerd Kießling aus Ückeritz

1 | 16 Hans-Gerd Kießling aus Ückeritz hat einen Sonnenaufgang über dem schneebedeckten Strand von Ückeritz am Zeltplatz genossen.

© NDR, Foto: Hans-Gerd Kießling aus Ückeritz

Ein erstes Weidenkätzchen kommt hervor © NDR Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

2 | 16 Peter Heydemann aus Sassnitz hat den Frühling entdeckt, der mit diesem Weidenkätzchen seine Vorboten schickt.

© NDR, Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

Eiszapfen halten Seetang fest © NDR Foto: Robert Ott von der Insel Hiddensee

3 | 16 Im abendlichen Gegenlicht von Vitte halten letzte Eiszapfen noch Seetang fest. Foto: Robert Ott von der Insel Hiddensee.

© NDR, Foto: Robert Ott von der Insel Hiddensee

Eine verschneite Winterlandschaft mit einem prächtigen Baum © NDR Foto: Christopher Lohse aus Lühmannsdorf

4 | 16 Nun sind es nur noch Erinnerungen, denn "jetzt ist es erst einmal vorbei mit der Winterzauberei", sagt Christopher Lohse aus Lühmannsdorf. Allerdings eine ganz prächtige Winterzauberei!

© NDR, Foto: Christopher Lohse aus Lühmannsdorf

Grüne Flechten halten sich auf Holz fest © NDR Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

5 | 16 Farbe tut gut: "Leuchtende Flechten sind die Farbtupfer der grauen Tage", sagt Peter Heydemann aus Sassnitz.

© NDR, Foto: Peter Heydemann aus Sassnitz

Kleine Eisberge sauber angehäuft an der Kamminker Hafenmole © NDR Foto: Mario Schlender aus Kamminke

6 | 16 Saubere Arbeit: Mario Schlender aus Kamminke hat an der Kamminker Hafenmole auf Usedom diese "von Natur und Wetter geschaffenen" Eisberge fotografiert.

© NDR, Foto: Mario Schlender aus Kamminke

Kleine Hügel aus Eisschollen an der Mole vom Hafen Kamminke © NDR Foto: Harald Bramigk aus Kamminke

7 | 16 Und hier etwas näher dran: Harald Bramigk aus Kamminke sagt, der nächtliche Sturm habe "die Mole vom Hafen Kamminke ca. 3 Meter hoch mit Eisbergen bedeckt."

© NDR, Foto: Harald Bramigk aus Kamminke

Ein kleiner Vogel nutzt die gefrorene Eisfläche für einen Spaziergang © NDR Foto: Gerald Schneider aus Kloster

8 | 16 Im Hafenbecken von Kloster auf Hiddensee machte dieser kleine Vogel eine Spaziergang. Foto: Gerald Schneider aus Kloster

© NDR, Foto: Gerald Schneider aus Kloster

Der Schnee und das Eis sind getaut auf Hiddensee © NDR Foto:  Karsten Schütze aus Neu Dargun

9 | 16 Dieses sensationelle Naturschauspiel entdeckte Karsten Schütze aus Neu Dargun am Strand von Zinnowitz aus Usedom.

© NDR, Foto: Karsten Schütze aus Neu Dargun

Der Schnee und das Eis sind getaut auf Hiddensee © NDR Foto: Robert Ott aus Vitte

10 | 16 Robert Ott aus Vitte machte dieses fantastische Foto von seiner Heimatinsel Hiddensee im Januar.

© NDR, Foto: Robert Ott aus Vitte

eine Wasserschildkröte im Meereskunde Museum © NDR Foto:  Detlef Matthias aus Greifswald

11 | 16 Eine große Wasserschildkröte aus dem Meereskunde Museum Stralsund. Foto: Detlef Matthias aus Greifswald

© NDR, Foto: Detlef Matthias aus Greifswald

Die Skyline von Stralsund an einem sonnigen Wintertag © NDR Foto: Dirk Auerbach aus Stralsund

12 | 16 Die Skyline von Stralsund an einem sonnigen Wintertag - fotografiert von Dirk Auerbach aus Stralsund.

© NDR, Foto: Dirk Auerbach aus Stralsund

die letzten zwei Schneemänner © NDR Foto: Pascal Plohmann aus Ückeritz

13 | 16 Die wohl letzten Schneemänner aus dem Januar 2013 fotografierte Pascal Plohmann aus Ückeritz.

© NDR, Foto: Pascal Plohmann aus Ückeritz

ein Fuchs und zwei Schwäne sind auf einem zu gefrorenen See © NDR Foto: Stephanie Turzer aus Loddin

14 | 16 Stephanie Turzer aus Loddin beobachtete diesen Fuchs über das Eis des Achterwassers am Loddiner Höft schleichen. Dieser wollte den beiden Schwänen einen Besuch abstatten.

© NDR, Foto: Stephanie Turzer aus Loddin

winterliche Straße © NDR Foto:  Wolfgang Schielke aus Groß Karrendorf

15 | 16 Diese winterliche Straße bei Mesekenhagen entdeckte Wolfgang Schielke aus Groß Karrendorf.

© NDR, Foto: Wolfgang Schielke aus Groß Karrendorf

tauende Eiszapfen © NDR Foto: Peter Freitag aus Sassnitz

16 | 16 Diese fantastische Naturaufnahme machte Peter Freitag aus Sassnitz.

© NDR, Foto: Peter Freitag aus Sassnitz

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 31.01.2013 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Januar-2013-Teil-9,vorpommernjanuar137.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk