Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation
Zurück zum Artikel

September 2015 - Teil 1

Stand: 29.09.2015 | 12:05 Uhr

Reifer Maiskolben an der Pflanze © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

1 | 22 Die Maisernte hat begonnen und bevor der Kolben weg ist, macht Eckhard Wolfgramm aus Salow noch schnell ein Foto der güldenen Frucht und gibt noch einen Tipp: Die Wildschweine werden durch die Ernte aus den Feldern vertrieben, was zu verstärktem Wildwechsel führt.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Kammmolch © NDR Foto: Rolf Siebler aus Riepke

2 | 22 Rolf Siebler aus Riepke hat in seinem Steingarten einen Kammmolch entdeckt. Die Art ist vom Aussterben bedroht und steht deshalb auf der roten Liste.

© NDR, Foto: Rolf Siebler aus Riepke

Die Sonne scheint durch die bunten Blätter an einem Baum. © NDR Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

3 | 22 Norbert Brandt aus Neubrandenburg hat die schönen Herbstimpressionen während eines Spazierganges im Dorf Lapitz bei Penzlin aufgenommen. Der Ahorn und die wunderschön leuchtende Herbstsonne schaffen solche tollen Farben.

© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

Pilz im Wald © NDR Foto: Loreen Ruckick aus Deven

4 | 22 Diesen Pilz hat Loreen Ruckick aus Deven bei einem Spaziergang im Müritznationalpark fotografiert.

© NDR, Foto: Loreen Ruckick aus Deven

Sonnenuntergang © NDR Foto: Anne Felten aus Wulkenzin

5 | 22 Bei Anne Felten aus Wulkenzin gibt es solche tollen Sonnenuntergänge!

© NDR, Foto: Anne Felten aus Wulkenzin

Menschen lassen auf einer Wiese Drachen steigen. © NDR Foto: Wolfgang Dee aus Neubrandenburg

6 | 22 Blauer Himmel, weiße Wolken und ausreichend Wind waren beste Bedingungen für ein gelungenes Drachenfest in Broda bei Neubrandenburg. Foto: Wolfgang Dee aus Neubrandenburg

© NDR, Foto: Wolfgang Dee aus Neubrandenburg

Röhrender Hirsch zwischen Gräsern © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

7 | 22 Detlef Meier aus Ducherow präsentiert sein Fotoglück: einen Rothirsch in der Brunftzeit nach dem Schlammbad im Wildtierland Klepelshagen.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Drei Marienenkäfer sitzen in einer Zwetschge. © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

8 | 22 Eckhard Wolfgramm aus Salow staunte nicht schlecht, als er die drei asiatischen Harlekin-Marienkäfer in der Zwetschge entdeckte. Ob ihr Appetit wirklich so groß war, dass die kleinen Käfer das ganze Stück verspeist hatten?

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Sonnenuntergang am Useriner See © NDR Foto: Dirk Manthey aus Pasewalk

9 | 22 Der Useriner See zeigt sich von seiner besten Seite und die untergehende Sonne im Hintergrund tut ihr Übriges dazu. Foto: Dirk Manthey aus Pasewalk

© NDR, Foto: Dirk Manthey aus Pasewalk

Hirsch und Rehe auf einer Wiese © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

10 | 22 Der Platzhirsch gibt den Ton an! Ein schönes Foto von Detlef Meier aus Ducherow.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Ein taubedecktes Spinnennetz © NDR Foto: Wolfgang Dee aus Neubrandenburg

11 | 22 Wolfgang Dee aus Neubrandenburg hat ein kleines Kunstwerk am frühen Morgen entdeckt und schreibt begeistert: "Manche Spinnen können schön spinnen, besonders im Altweibersommer. Mit dem Morgentau kommt das kleine Kunstwerk richtig zur Geltung."

© NDR, Foto: Wolfgang Dee aus Neubrandenburg

Pilze auf einer Wiese © NDR Foto: Peter Ernst aus Waren

12 | 22 Bei einem ausgiebigen Spaziergang hat Peter Ernst aus Waren diese Prachtexemplare entdeckt. Da lacht das Pilzsammlerherz.

© NDR, Foto: Peter Ernst aus Waren

Klares und stilles Wasser eines Sees © NDR Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg

13 | 22 Der Tollensesee in Neubrandenburg liegt ruhig und durch sein klares Wasser kann Werner Bayer bis zum Grund schauen. Ein schöner Tag in der Vier-Tore-Stadt.

© NDR, Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg

Sonnenuntergang am Kölpinsee © NDR Foto: Peter Ernst aus Waren

14 | 22 Ein wunderschöner Sonnenuntergang über dem Kölpinsee bei Klink - Fotograf Peter Ernst aus Waren ist begeistert über diesen Anblick und glaubt, dass eine solche Wolken-Sonne-Konstellation einen Wetterumschwung bringt.

© NDR, Foto: Peter Ernst aus Waren

Landschaft mit abgeerntetem Feld und Schäfchenwolken © NDR Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

15 | 22 Ein wunderschönes "Wolkenspiel" über der sanft hügeligen Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, schwärmt Norbert Brandt aus Neubrandenburg.

© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

Grashüpfer sitzt zwischen Grashalmen © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

16 | 22 "Wo kommt denn dieses Geräusch her?" fragt sich Eckhard Wolfgramm aus Salow. Nach einiger Suche hat er den Krachmacher dann entdeckt: Ein Grashüpfer sitzt gut getarnt zwischen den Halmen.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Zwei Pferde halten ihre Mäuler zusammen © NDR Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

17 | 22 Norbert Brandt aus Neubrandenburg ist sich sicher: "Es gibt nicht nur Liebe unter uns Menschen, nein, auch Liebe unter den Tieren" - und den Beweis findet er auf einer Koppel in Dorf Plath.

© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

Hirsch röhrt auf einem Feld © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

18 | 22 Detlef Meier aus Ducherow wird hellhörig, als er ein lautes Röhren vernimmt: Die Brunftzeit der Rothirsche hat wieder begonnen und ...

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Hirsche stoßen mit ihren Geweihen zusammen. © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

19 | 22 ... nahe Klepelshagen kann man das Schauspiel sehr eindrucksvoll in der Morgen- bzw. Abenddämmerung mitverfolgen, schreibt Detlef Meier.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Ricke mit ihrem Kitz im Gras © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

20 | 22 Während die Männer die Geweihe aneinander knallen, beobachtet die Ricke mit ihrem Kitz das Geschehen aus sicherer Entfernung. Foto: Detlef Meier aus Ducherow

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Pferde stehen auf einer Weide bei Sonnenschein © NDR Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

21 | 22 Von Herbst ist in Plath noch keine Spur: So idyllisch war der späte Nachmittag von Norbert Brandt aus Neubrandenburg bei Temperaturen um die 20 Grad.

© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

Vollmond scheint hinter zwei Störchen, die auf einem Schornstein stehen. © NDR Foto: Gerhard Frenz aus Rosenow

22 | 22 "Bei dem tollen abnehmenden Mond ließen sich die Rosenower Störche nicht beirren und pflegten ihr Gefieder auch heute sehr früh" beobachtet Gerhard Frenz aus Rosenow.

© NDR, Foto: Gerhard Frenz aus Rosenow

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 29.09.2015 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/Seenplatte-September-2015-Teil-1,seenplatteseptember144.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk