Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation
Zurück zum Artikel

September 2014 - Teil 2

Stand: 30.09.2014 | 17:00 Uhr

Schilfgras am Abend am Mirower See © NDR Foto: Esra Kurtoglu aus Mirow

1 | 21 Wie kleine Tropfen hängen sich die letzten Sonnenstrahlen des Tages an die Halme. Die "Schilfwand am Mirower See" beschert Esra Kurtoglu aus Mirow einen goldenen Sonnenuntergang.

© NDR, Foto: Esra Kurtoglu aus Mirow

Tagpfauenaugen auf Asternstaude © NDR Foto: Marlies Haack aus Schönbeck

2 | 21 Hier tun sich so viele Tagpfauenaugen an der Asternstaude gütlich, dass Marlies Haack aus Schönbeck die Kamera gezückt hat. Pflanze und Falter scheinen sich zu lieben. Acht Schmetterlinge haben wir gezählt.

© NDR, Foto: Marlies Haack aus Schönbeck

Tagpfauenauge auf Astern © NDR Foto: Ramona Müller aus Neubrandenburg

3 | 21 Im Detail in Neubrandenburg sieht das dann so aus: Dieses "Tagpfauenauge 'genießt' die Septembersonne", schreibt Ramona Müller. Der Falter sprengt fast unsere Bildmaße, so schön ist er!

© NDR, Foto: Ramona Müller aus Neubrandenburg

Baumpilz © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

4 | 21 Besser nicht probieren: "Die Baumpilze hängen wie Eierkuchen an einem Baum nahe Klepelshagen", assoziiert Detlef Meier aus Ducherow. Und um das Waldbild vor dem inneren Auge komplett zu machen, beschreibt er weiter: "Ganz in der Nähe leben viele Rothirsche, Rehe und Wildschweine. Von überall tönen momentan die Brunftschreie der Rothirsche. Natur pur."

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Paragleiter über dem Tollensesee © NDR Foto: Karsten Hillmann aus Neubrandenburg

5 | 21 Karsten Hillmann aus Neubrandenburg bewundert einen Flieger mit Antrieb: "Dieser Paragleiter genießt eine wunderbare Weitsicht über dem Tollensesee."

© NDR, Foto: Karsten Hillmann aus Neubrandenburg

Riesen-Bovist © NDR Foto: Peter Corbus aus Dargun

6 | 21 Wir staunen gemeinsam mit Peter Corbus aus Dargun-Brudersdorf angesichts dieses Riesen-Bovisten in seinem Garten. Durch die Vergleichsmaterialien wird die Größe nur noch deutlicher.

© NDR, Foto: Peter Corbus aus Dargun

Fischterrassen zum Galenbecker See © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

7 | 21 Kräftige Halme in allen Grüntönen zieren die Ufer der "Fischterrassen zum Galenbecker See", aufgenommen von Detlef Meier aus Ducherow.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Samen der hochgiftigen Eibe © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

8 | 21 Eckhard Wolfgramm aus Salow fällt eine kleine Bewohnerin inmitten hochgiftiger Umgebung auf: "Im Herbst reifen die Samen der Eibe in einem roten fleischigen Samenmantel heran. Dass alle Planzenteile sehr giftig sind, scheint eine winzig kleine Schnecke nicht weiter zu stören; sie verkriecht sich unter einer Nadel." 'Hauptsache Sonne' ist vielleicht ihre Devise.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Zwei Rehe auf einer Wiese © NDR Foto: Stefan Klobusinski aus Friedland

9 | 21 Wie ertappt gucken die beiden Rehe in die Kamera von Stefan Klobusinski aus Friedland. Ihm gelang eine schöne Aufnahme dieser doch meist scheuen Tiere.

© NDR, Foto: Stefan Klobusinski aus Friedland

Das Schloss von Hohenzieritz © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

10 | 21 Hier ein Tipp für einen angenehmen Sonntagsausflug für Kultur-Interessierte von Detlef Meier aus Ducherow: Das Schloss von Hohenzieritz. Ein kleiner Vorgeschmack von ihm: "Hier verstarb am 19. Juli 1810 die Königin Louise von Preußen. Im Übrigen beherbergt das Schloss eine sehenswerte Gedenkstätte an die Königin." Aber das Schloss bietet noch viele weitere Sehenswürdigkeiten zum Entdecken...

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Der Luisentempel vom Schloss Hohenzieritz © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

11 | 21 ... Beispielsweise den nostalgischen Luisentempel vom Schloss Hohenzieritz. Detlef Meier aus Ducherow merkt kurz, aber treffend an: "Sehr gepflegt und sehenswert!"

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Ein Hirsch steht am Waldesrand © NDR Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg

12 | 21 Ein 20-Ender in voller Pracht. Es scheint, als wüsste der "Platzhirsch", dass Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg ihn fotografiert. Gelassen und stolz präsentiert der Hirsch sein gewaltiges Geweih.

© NDR, Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg

Von einem Hirsch ist im hohen Gras der Kopf und sein Geweih zu sehen. © NDR Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg

13 | 21 Geradewegs in die Kamera von Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg scheint dieser 12-Ender zu blicken. Und nur für Kenner: Er hat sich von dem ungeraden 20-Ender aus dem Einstand vertreiben lassen. Hier zeigt er sich...

© NDR, Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg

Ein Hirsch am Waldrand © NDR Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg

14 | 21

© NDR, Foto: Karl-Heinz Fritschek aus Neubrandenburg

Baumpilz © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

15 | 21 "Was die Natur manchmal für witzige Formen und Farben hervorbringt?", wundert sich Detlef Meier aus Ducherow und assoziiert: "Der rechte Baumpilz hat irgendwie die Form einer Schildkröte."

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

In Tautropfen in einem Spinnennetz spiegelt sich der Sonnenaufgang © NDR Foto: Cornelia Wermke aus Demmin

16 | 21 "In jedem Tropfen spiegelt sich der Sonnenaufgang an der Trebel", beschreibt Cornelia Wermke aus Demmin ihr fantastisches Foto.

© NDR, Foto: Cornelia Wermke aus Demmin

Zwei weiße Pilze auf dem Waldboden © NDR Foto: Anne-Kathrin Kaschel aus Rostock

17 | 21 "Auf dem Weg zu meinen Eltern nach Alt Schönau entdeckte ich bei Alt Gaarz diese Pilze", erzählt Anne-Kathrin Kaschel aus Rostock.

© NDR, Foto: Anne-Kathrin Kaschel aus Rostock

Ein "Pfauenauge" sitzt auf einer Fetten Henne © NDR Foto: Elke Lietz aus Neubrandenburg

18 | 21 Elke Lietz aus Neubrandenburg freut sich an dem herrlichen Anblick, der hier ihrer Kameralinse präsentiert wird: "Viele schöne Schmetterlinge, so wie hier das "Pfauenauge", stärken sich zurzeit am Nektar der herbstlichen Blumen."

© NDR, Foto: Elke Lietz aus Neubrandenburg

Unzählige Graugänse und Schwäne am Galenbecker See © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

19 | 21 Detlef Meier aus Ducherow wirft einen "Blick auf unzählige Graugänse und Schwäne von dem Aussichtsturm nahe Heinrichswalde am Galenbecker See."

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Biber sitzt im Schilf © NDR Foto: Fred Henning aus Demmin

20 | 21 Und tierisch geht es weiter: Hier hocken 23.000 Haare pro Quadratzentimeter im Schilf und suchen nach neuem Baumaterial. In einer Nacht kann der Biber einen bis zu 50 cm dicken Baumstamm durchnagen. Das haben die Tiere in Nordwestkanada zuhauf getan: Hier wurde der vermutlich längste Biberdamm gefunden. An jenen 850 Metern haben wahrscheinlich Generationen gearbeitet. Foto: Fred Henning aus Demmin

© NDR, Foto: Fred Henning aus Demmin

Zwei Jungschwäne liegen auf dem Deich am Galenbecker See © NDR Foto: Detlef Meier aus Ducherow

21 | 21 Diesen zwei "Jungschwänen auf dem Deich am Galenbecker See", fotografiert von Detlef Meier aus Ducherow, kann man ansehen, dass sie sich im weichen Gras und in dem tollen Sonnenschein rundherum pudelwohl fühlen. Außerdem haben sie alles im Blick.

© NDR, Foto: Detlef Meier aus Ducherow

Zurück zum Artikel
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/September-2014-Teil-2,seenplatteseptember138.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk