Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Nordmagazin Nordmagazin
  • Bilderaktion
  • Zeitreise
  • Dorfgeschichten
  • Moderation
Zurück zum Artikel

November 2013 - Teil 1

Stand: 13.11.2013 | 16:28 Uhr

Treppe in einem Wald mit rotem Herbstlaub und goldenem Licht. © NDR Foto: Klaus-Dieter Schroeder aus Neubrandenburg

1 | 25 "Steigt man diese Treppe hinunter, hat man einen wunderschönen Blick auf den Tollensesee", erzählt Klaus-Dieter Schroeder. Der Neubrandenburger konnte diesen schönen Tag sichtlich genießen.

© NDR, Foto: Klaus-Dieter Schroeder aus Neubrandenburg

Angler im Boot fährt allein auf See heraus © NDR Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

2 | 25 '"Morgenstunde hat Gold im Munde', trifft auch auf den grauen Monat November zu. Ein einsamer Angler genießt die Ruhe und hofft sicher auf einen großen Fisch", erzählt Helgard Schnabel aus Neubrandenburg.

© NDR, Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

Rot-violetter Sonnenaufgang hinter einer Tanne © NDR Foto: Loreen Ruckick aus Deven

3 | 25 Einen vorweihnachtlichen Hauch - wenn man das Anfang November überhaupt schon sagen darf - versprüht dieses Bild. Wahrscheinlich ist es die große Tanne, die dieses Gefühl hervorruft. "Jeden Morgen kann ich aus unserem Fenster solch schöne Sonnenaufgänge beobachten", erzählt Loreen Ruckick aus Deven.

© NDR, Foto: Loreen Ruckick aus Deven

organge-rote Wolkenstreifen am Himmel beim Sonnenuntergang © NDR Foto: Laura Koß aus Sarow

4 | 25 Der Abendhimmel in der Nähe von Demmin - genauer in Sarow - zeigt ein gestreiftes Farbenspiel. Der Sonnenuntergang taucht den Himmel in ein warmes Orange und Laura Koß zückt den Fotoapparat.

© NDR, Foto: Laura Koß aus Sarow

Gedenkstätte aus Holz mit einem Stück Eisenbahnschiene © NDR Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

5 | 25 Am 10.11.2013 wurde die Gedenkstätte mit 40 Namen deportierter Juden in Alt Strelitz eingeweiht. Auch das Stück Eisenbahnschiene symbolisiert mahnend den Abtransport in die Vernichtungslager der Nazis. Das Foto und die Informationen übermittelte Wilfried Baganz aus Neustrelitz.

© NDR, Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

Lichstrahlen scheinen aus dunklen Wolken herunter auf Neubaublöcke und einen See. © NDR Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

6 | 25 "Novemberwetter, das abwechslungsreicher nicht sein kann: Sturm, Regen, Sonne! Ein paar letzte Boote findet man auch noch im Wasser und viele Bäume halten trotz des Windes ihre Blätter immer noch fest", berichtet die Neubrandenburgerin Helgard Schnabel.

© NDR, Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

Leuchtender Sonnenuntergang über einem Feld © NDR Foto: Karsten Hillmann aus Neubrandenburg

7 | 25 "Ein traumhafter Sonnenuntergang über der Feisneck in Waren-Müritz", schwärmt Karsten Hillmann aus Neubrandenburg.

© NDR, Foto: Karsten Hillmann aus Neubrandenburg

Überreste einer Mühle aus Stein eingewachsen in Strauch und Bäumen © NDR Foto: Bernd Kaminski aus Neubrandenburg

8 | 25 Der Neubrandenburger Bernd Kaminski hat im Dickicht des Mühlenholzes die Reste der Papiermühle gefunden.

© NDR, Foto: Bernd Kaminski aus Neubrandenburg

Grüne Mistelzweige mit weißen Früchten vor blauem Himmel © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

9 | 25 Jetzt reifen die Misteln, damit sie zur Weihnachtszeit einsatzbereit sind. In den USA ist es schon langeTradition, dass sich zwei Menschen küssen, wenn sie zusammen unter einem Mistelzweig stehen. Ein schöner Brauch, der auch schon nach Deutschland schwappt. Das Foto schickte Eckhard Wolfgramm aus Salow ein.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Grüner Frosch im Laub © NDR Foto: Jacqueline Dielenberg aus Burg Stargard

10 | 25 "Achtung, hier bin ich," hört Jacqueline Dielenberg aus Burg Stargard diesen grünen Frosch rufen. Er ist aber auch nicht zu übersehen.

© NDR, Foto: Jacqueline Dielenberg aus Burg Stargard

Gelber Winterjasmin © NDR Foto: Karin Fitz aus Kargow

11 | 25 Seit Tagen blüht der Winterjasmin an der Hauswand bei Karin Fitz aus Kargow und trägt dazu bei, dem grauen November ein paar schöne Seiten abzugewinnen.

© NDR, Foto: Karin Fitz aus Kargow

Drei gelb-orange farbene Blüten wachsen durch einen grünen Zaun. © NDR Foto: Loreen Ruckick aus Deven

12 | 25 In Deven hat Loreen Ruckick diese "Zaungäste" entdeckt. Die Astern kennen keine Grenzen.

© NDR, Foto: Loreen Ruckick aus Deven

Gelder Feuerdorn © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

13 | 25 Im strahlenden Gelb leuchtet der Feuerdorn in der Herbstsonne und bietet gleichzeitig Schutz und Nahrung für viele Vögel. Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

See mit Waldufer © NDR Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

14 | 25 Auch Anfang November zeigt der Fürstensee bei Neustrelitz noch immer einen Hauch von "Indian Summer". Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

© NDR, Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

Lärchenzapfen © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

15 | 25 Nach nächtlichem Regen und einem wolkenverhangenen Vormittag hat sich die Sonne in Salow doch noch gezeigt. Eckhard Wolfgramm hat die Stunden genutzt und diese Lärchenzapfen im Sonnenschein festgehalten.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Boot am Ufer eines Sees © NDR Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

16 | 25 Herbststimmung am Neubrandenburger Tollensesee: "Auch wenn die Blätter der Bäume in alle Winde verstreut sind, gibt es doch an unseren zahlreichen Mecklenburger Seen, wenn die Sonne dann mitspielt, romantische Augenblicke," schreibt Norbert Brandt aus Neubrandenburg.

© NDR, Foto: Norbert Brandt aus Neubrandenburg

Frauenstatue steht auf einem feuchten Steinboden in einem Tempel mit rosa Säulen. © NDR Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

17 | 25 "Nach der langwierigen Mängelbeseitigung steht die gute "Hebe" wieder in ihrem Tempel im Neustrelitzer Schloßgarten - Genau wie die ungewollten Pfützen zu ihren Füßen, die es zu verhindern galt", erzählt Wilfried Baganz aus Neustrelitz.

© NDR, Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

Sonne und Regen über einem Vogel © NDR Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

18 | 25 Helgard Schnabel aus Neubrandenburg fängt die novemberlichen Wetterkapriolen ein. Sonne und Regen können sich momentan schnell abwechseln.

© NDR, Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

Zwei Pferde liegen im Sonnenschein auf ihrer Koppel © NDR Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

19 | 25 Diese zwei genießen den Sonnenschein und die "kleine Ruhe nach dem großen Sturm auf der Weide in Peckatel bei Neustrelitz". Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

© NDR, Foto: Wilfried Baganz aus Neustrelitz

Sonnenuntergang in Deven © NDR Foto: Loreen Ruckick aus Deven

20 | 25 Wie ein hinterleuchteter Scherenschnitt wirkt die Aufnahme des Sonnenuntergangs bei Deven, aufgenommen von Loreen Ruckick.

© NDR, Foto: Loreen Ruckick aus Deven

Beeren des "Gewöhnlichen Schneeballs" © NDR Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

21 | 25 "Durch diese schön anzusehenden leuchtenden, hellroten Beeren fällt ein schon blattloser Strauch 'Gewöhnlicher Schneeball' Anfang November besonders auf. Die zahlreichen Früchte sind aber nicht zum Verzehr geeignet", schreibt Eckhard Wolfgramm aus Salow.

© NDR, Foto: Eckhard Wolfgramm aus Salow

Baumpilze © NDR Foto: Siegfried Franke aus Neubrandenburg

22 | 25 Siegfried Franke aus Neubrandenburg beschert dieser Baum eine "Pilzernte, ohne sich bücken zu müssen".

© NDR, Foto: Siegfried Franke aus Neubrandenburg

Waldweg bei Goldenbaum © NDR Foto: Bernd Kamischke aus Neubrandenburg

23 | 25 Woher der Ort "Goldenbaum" seinen Namen hat, zeigt das Foto von Bernd Kamischke aus Neubrandenburg.

© NDR, Foto: Bernd Kamischke aus Neubrandenburg

Laub liegt am Boden. © NDR Foto: Günter Raschpichler aus Waren

24 | 25 Der Sturm der letzten Tage hat fast alles Laub von den Bäumen geholt. Jetzt säumen die goldenen Blätter den Boden. Fotografiert von Günter Raschpichler aus Waren.

© NDR, Foto: Günter Raschpichler aus Waren

Schafe stehen auf einem Feld. © NDR Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

25 | 25 Suchbild: Wie viele Schafe verstecken sich auf diesem Foto? Dieses Bild schickt uns Helgard Schnabel aus Neubrandenburg.

© NDR, Foto: Helgard Schnabel aus Neubrandenburg

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

13.11.2013 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/bilderaktion/November-2013-Teil-1,seenplattenovember127.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk