45 Min

Gefährlicher Starkregen - was müssen wir jetzt tun?

Montag, 01. November 2021, 22:15 bis 23:00 Uhr

Im Hochwasser 2021 liegengebliebene Autos auf einer Bundesstraße bei Erftstadt-Liblar. © picture alliance / Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt
Welche Schutzmaßnahmen müssen Kommunen jetzt ergreifen, um für Sicherheit vor den Folgen von Starkregen zu sorgen?

Ganze Häuser rissen die Wassermassen fort, sie hinterließen tiefe Krater und bisher nie gekannte Verwüstungen. Viele Anwohner haben ihre Existenz verloren, andere bezahlten mit ihrem Leben. Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat gezeigt: Die Klimakrise steht uns nicht bevor, sie ist da. Wir müssen von nun an mit ihr leben - und herausfinden, wie wir uns künftig vor den verheerenden Folgen von Starkregen schützen können.

Extremwetter-Ereignisse werden sich häufen

Auch Norddeutschland wird immer mehr von Starkregen heimgesucht. Die Wissenschaftler sind sich einig: Solche Extremwetter-Ereignisse werden sich in Zukunft häufen. Dazu gehören auch Dürreperioden. Die Folgen sind gravierend: Trockene Böden können die plötzlich niederprasselnden Regenmassen nicht mehr aufnehmen, es kommt zu Überschwemmungen.

Weitere Informationen
Überflutete historische Wassermühle in Oststeinbek nach dem Hochwasser 2018 © rtn radio tele nord/Peter Wuest Foto: Peter Wuest

Starkregen im Norden: Wenn das Hochwasser kommt

Wie gefährdet ist der Norden durch Regenfälle und wie gut sind die Kommunen gerüstet? Das zeigt unsere Multimedia-Doku in Grafiken und Bildern. mehr

Bauliche Klimaanpassungen für Kommunen große Herausfoderderung

Viele Kommunen Norddeutschlands wollen sich nun an das Extremwetter anpassen. Doch einfach ist das nicht. Es gibt zahllose Hürden, die die Vorhaben verzögern oder gar verhindern: Anwohner*innen, die gegen Baumaßnahmen aufbegehren, der Arten- und Naturschutz, der Denkmalschutz und die vielen Abstimmungen zwischen den zuständigen Behörden. Zudem muss häufig die Finanzierung erst geklärt werden. Klimaanpassung ist noch immer Neuland - und teuer. Vor allem kleine Kommunen können sich das kaum leisten. Und ihnen fehlt die Erfahrung mit derart komplizierten Verfahren.

Fakten: Niederschläge

Anzahl der Regentage nimmt von Nord nach Süd sowie von West nach Ost ab.

Mittelwerte in Deutschland (abhängig von der Region)

  • Pro Jahr fällt an 170 bis 250 Tagen Regen.
  • Insgesamt beträgt die jährliche Niederschlagsmenge 789 mm.
  • Pro Tag fällt 2 bis 12 mm Regen.

Was bedeutet 12 mm Niederschlag?
12 mm (Wassersäule) entspricht 12 Liter pro Quadratmeter.
(Quelle: DWD)

Starkregen-Extreme
  • 312 Liter pro Quadratmeter in 24 Stunden (Zinnwald 2002)
  • 126 Liter pro Quadratmeter in 8 Minuten (Füssen 1920)
(Quelle: GDV)

Seesener Bürgermeister: "Hochwasserschutz großräumiger denken"

Erik Homann, Bürgermeister aus Seesen im Harzvorland, dessen Stadt seit Jahren von Starkregen und Hochwasser betroffen ist, fordert deshalb Unterstützung. "Wir haben den Hochwasserschutz kleinteiliger aufgestellt, als das vor dem Hintergrund des Klimawandels und der vermehrten Starkregen-Ereignisse heute erforderlich ist. Wir müssen ihn großräumiger denken, und wir müssen mehr Ressourcen in diesen Bereich bringen."

Bisher wird in Seesen der Hochwasserschutz ehrenamtlich betrieben. Auch das Bundesumweltamt fordert Veränderungen. Klimaanpassung müsse höhere Priorität bekommen und verpflichtend mitgedacht werden - per Bundesgesetz.

Alternative für Hausbesitzer: Stelzenbau

Maurice Sander und Fabienne Fiedler aus Seesen wollen darauf nicht warten und nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand. Mitten im Überflutungsgebiet bauen sie ein Haus - auf Stelzen. So bleiben sie trocken und sicher, wenn die Fluten wiederkommen.

Die NDR Autor*innen begleiten Betroffene und Amtsträger aus verschiedenen Regionen Norddeutschlands bereits seit mehreren Jahren. Gibt es Fortschritte? Wo hakt es? Und welche weiteren Schritte sind nötig?

Weitere Informationen
Ein Mann läuft bei Regen durch Hochwasser

Hochwasser im Norden - Wie sicher ist das Hinterland?

Extremwetterereignisse wie Starkregen werden laut Wissenschaftlern zunehmen. Was muss passieren, um die Bürger besser zu schützen? Eine Reise durch den Norden. mehr

Ein Flutopfer in Nordrhein-Westfalen begutachtet den Wasserschaden in ihrem Mietshaus. © Picture-Alliance/ dpa / Markus Klümper

Elementarschaden-Versicherung: Schutz bei Überflutungen

Wasserschäden durch Unwetter zahlt nur die Elementarschaden-Versicherung. Was müssen Verbraucher beim Abschluss beachten? mehr

Das Logo der Apps KATWARN und NINA. © NDR

Cell Broadcast und Warn-Apps NINA und KATWARN melden Gefahren

Cell Broadcast und Apps wie NINA und KATWARN warnen vor Gefahren wie Unwettern. Was melden sie und wie funktionieren sie? mehr

Redaktionsleiter/in
Kathrin Becker
Redaktion
Jochen Graebert
Produktionsleiter/in
Tim Carlberg
Autor/in
Caroline Rollinger