NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/Markt,sendung1537308.html

Markt

Montag, 19. Mai 2025, 20:15 bis 21:00 Uhr
Dienstag, 20. Mai 2025, 06:35 bis 07:20 Uhr

 

Weitere Informationen
Strandliegen am Roten Meer. Im Vordergrund Blumen. © picture alliance/dpa/dpa-tmn | Andrea Warnecke Foto: Andrea Warnecke

Sparen bei Pauschalreisen: Im EU-Ausland oft bessere Preise

Die Preise für Pauschalurlaube schwanken stark. Günstige Angebote findet man oft auf den Webseiten anderer EU-Länder. mehr

Einkaufsszene im Supermarkt: Eine Frau geht mit einem Einkaufskorb durch einen Gang mit unterschiedlichen Produkten. © picture alliance/empics/ Yui Mok Foto: Yui Mok

Mogelpackungen: Wie Hersteller Preiserhöhungen verschleiern

Einige Hersteller tricksen, damit erhöhte Preise nicht sofort auffallen. So erkennen Verbraucher Mogel- und Luftpackungen. mehr

Ein Glas, gefüllt mit Orangenlimonade, steht neben einem Glas mit Cola auf einem Tisch. © picture alliance / Lukas Schulze/dpa | Lukas Schulze Foto: Lukas Schulze

Orangen-Limo: Schön orange, ganz ohne Orange?

Welche Orangenlimo schmeckt am besten? Der Beitrag des RBB in voller Länge in der ARD Mediathek. extern

Trinkwasser fließt in einen Abfluss. © picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow Foto: Sebastian Gollnow

Abfluss verstopft. Wie gut helfen Rohrreiniger wirklich?

Was taugen Rohrreiniger? Wie schädlich sind sie für Mensch, Umwelt und Rohre? Sind Bio-Abflussreiniger besser? extern

Collage: Zwei Frauen halten gefälschte Produkte in der Hand. Im Vordergrund steht ein Mann mit Kaputze und Händen voller Geldscheine. © NDR / picture alliance / Bildagentur-online/Blend Images | Blend Images/Kirk Marsh

Billig bis tödlich - Fälschern auf der Spur

Die investigative Dokumentation aus der Markt-Redaktion verfolgt den Weg gefälschter Luxus-Marken und Medikamente und deckt kriminelle Netzwerke auf. extern

Mogeleien im Supermarkt: Am Ende zahlen die Verbraucher drauf

Die steigenden Lebensmittelpreise gehören mit zu den stärksten Inflationstreibern. Für immer weniger im Einkaufskorb müssen die Kunden immer mehr zahlen. Dabei überschlagen sich Supermärkte und Discounter gerade in ihren Werbeprospekten mit "Knaller-Angeboten" und "Tiefpreisversprechen". Doch kauft der Verbraucher damit auch wirklich günstig ein? Oder gerät er, einmal zwischen die Regale gelockt, schnell noch an weitere Tricks und Mogelpackungen? Markt deckt auf!     

Unterschiedliche Reisepreise: Buchen Niederländer und Tschechen günstiger?  

Viele planen jetzt noch schnell den Sommerurlaub. Bei der Vielzahl von Angeboten ist es nicht leicht, den Überblick zu bewahren und günstige Angebote zu finden. Beim weltweit größten Pauschalreiseanbieter TUI ist die Preisvielfalt besonders groß. Eine Folge: Nahezu identische Reisen werden mit großen Preisunterschieden angeboten. Wer über die TUI-Webseiten europäischer Nachbarländer bucht, zahlt manchmal Hunderte Euro weniger als auf der deutschen TUI-Seite. Werden deutsche Urlauber stärker zur Kasse gebeten als ihre ausländischen Nachbarn? Und wenn ja - ist das überhaupt erlaubt?

Orangenlimo im Test: Schön fruchtig und prickelnd?

Das Frühjahr ist schon ziemlich warm und die beliebte Orangenlimonade schmeckt am besten schön kühl, das passt doch zusammen. Doch welche nehmen - die bekannten Marken wie "Orangina" oder "Fanta", das günstige Angebot der Discounter oder lieber die teure Bio-Variante? Und wie sieht es mit dem Zucker- und Süßstoffgehalt aus? Oder mit der Kohlensäure und dem Anteil an Orangenfruchtfleisch und Zitronensäure? Markt hat es durchprobiert.

Teurer Fernseher weg: Streit um die Haftung

Markt-Zuschauer Jonas L. aus Braunschweig hatte dem Spediteur kurzfristig eine Abstellgenehmigung für den Hausflur erteilt - für die Anlieferung seines neuen teuren Fernsehers. Dieser war aber von ihm später nicht am vereinbarten Ablageort zu finden. Er wurde wahrscheinlich innerhalb kurzer Zeit gestohlen. Online-Händler und Paketdienstleister wollen nicht für den Verlust geradestehen, der Streit darum zieht sich ziemlich in die Länge. Gibt es doch noch einen neuen Fernseher - oder wenigstens das Geld zurück? Markt mischt sich ein!

Abfluss dicht: Wie gut helfen Rohrreiniger?

Die typische Küchenmischung aus Fetten, Essensrückständen, Seifenresten und Haaren kann den Abfluss eines Waschbeckens hartnäckig verstopfen. Schnelle Hilfe versprechen hier chemische Rohrreiniger. Sie sollen selbst "stärkste Verschmutzungen" beseitigen und "sogar Haare" auflösen. Schaffen sie das wirklich? Wie groß ist dabei die Belastung z.B. für Atemwege und Gewässer? Und können biologisch abbaubaubare Rohrreiniger eine echte Alternative sein?

Redaktionsleiter/in
Dorina Rechter
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidtsdorff
Moderation
Jo Hiller
Redaktion
Steffen Essbach
Agata Kelava
Sylvia Wassermann