Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Mare TV mareTV
  • Rückschau
  • Newsletter
  • Wir über uns
  • Kontakt
Zurück zum Artikel

"Last Frontier" in Alaska

Sendedatum: 19.01.2023 | 21:00 Uhr

Die Landschaft des Tongass National Forest unter blauem Himmel. © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

1 | 5 Der Tongass National Forest ist der größte intakte Regenwald der gemäßigten Klimazonen. Über 20 Jahre war das Roden der Edelhölzer verboten, doch im fernen Washington, D.C. wird darüber nachgedacht, das Abholzen wieder zu erlauben.

© NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

Sigoop Price und David Lang sitzen nebeneinander und unterhalten sich. © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

2 | 5 Sigoop Price und David Lang sind vom Stamm der Tsmsyan und werden von ihrem Clan auch "Krieger des Wortes" genannt. Denn sie sollen die Sprache der Tsmsyan vor dem Vergessen bewahren.

© NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

Blick von der Küste auf einen Fjord. © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

3 | 5 Gigantische Fjorde und endlose Wälder: Der Südosten Alaskas wird auch als "last frontier" bezeichnet, als letzter Außenposten der USA. Mit 1,7 Millionen Quadratkilometer ist Alaska fast fünfmal so groß wie Deutschland.

© NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

Larry Trani beim Fischen von Seegurken. © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

4 | 5 Larry Trani taucht seit 50 Jahren und hat sich mittlerweile auf den Fang von Seegurken spezialisiert. In Asien gelten deren Häute als Delikatesse, Potenzmittel und Wundermedizin.

© NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

Ein rotes Wasserflugzeug steht an einem Fjord. © NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

5 | 5 Wasserflugzeuge sind In Alaska Taxi und Transporter in einem. Die DHC-2 Beaver ist Baujahr 1952 - und mit ihr kommt man auch in die entlegensten Ecken.

© NDR/nonfictionplanet/Ralf Biehler

Zurück zum Artikel
In Alaskas Fjordwelt - Abenteurer in der Wildnis

Dieses Thema im Programm:

mareTV | 19.01.2023 | 21:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/mare_tv/Last-Frontier-in-Alaska,maretv1310.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk