Landpartie

Rund um Oldenburg

Donnerstag, 19. September 2019, 03:45 bis 05:15 Uhr

Die Landpartie mit Heike Götz führt diesmal ins niedersächsische Oldenburg. Die Moderatorin ist einem heimtückischen Mord auf der Spur, Täter unbekannt. Das grausige Geschehen liegt allerdings schon einige Jahrhunderte zurück. Wissenschaftler im Landesmuseum Natur und Mensch haben den Mord im Moor aufgedeckt. Doch das Museum mit seinen Moorleichen ist nur eine von mehreren Stationen auf der Landpartie von Heike Götz in und um Oldenburg.

Downloads
Heike Götz mit Museumsdirektorin Ursula Warnke. © NDR

Download: Adressen und Rezepte zur Sendung

Heike Götz besucht mit der Landpartie Oldenburg und Umgebung. Sie trifft interessante Menschen. Informationen und Adressen zur Sendung als PDF-Download finden Sie hier. Download (383 KB)

Von BMX-, Liege- und anderen Rädern

Sie wirft auch einen Blick in Deutschlands größte BMX Halle, ja, die befindet sich in Oldenburg. Und das BMX Team trainiert da gerade für Olympia 2020. Außerdem erfährt sie, warum Liegerad fahren etwas ganz Besonderes ist. Die Moderatorin schaut sich ein ganz spezielles Baumhotel in Bad Zwischenahn an, das inzwischen als Geheimtipp unter vielen internationalen Promis gilt. Boßeln gilt in Ostfriesland als eine Art Nationalsport. Und es ist gar nicht so leicht, an eine hölzerne Boßelkugel zu kommen. Heike Götz trifft einen der letzten Männer, der sie herstellt.

Abstecher zum Austernriff vor Wilhelmshaven

Sie erlebt die Schönheit des Oldenburger Schlossgartens: eine grüne Oase mitten in der Stadt. Zudem besucht Heike Götz die Alte Brennerei Hilbers. Diese ehemalige Schnapsbrennerei wurde zu einem in Norddeutschland einzigartigen Künstlerparadies umgestaltet. Und sie schaut der Glaskünstlerin Beate Kuchs beim Gestalten eines ganz besonderen Fisches über die Schulter. Schließlich macht sie noch einen Abstecher ins Wattenmeer bei Wilhelmshaven und erfährt von dem Meeresbiologen Achim Wehrmann, warum Pazifische Austern nicht für jeden eine willkommene Delikatesse sind.

Moderation
Heike Götz
Redaktionsleiter/in
Holger Ohmstedt
Produktionsleiter/in
Thomas Schmidtsdorff
Redaktion
Beatrix Bursig
Redaktionsassistenz
Sylvia Wassermann
Regie
Volker Ide
Autor/in
Volker Ide
Kamera
Alexander Pfalzgraf
Stefan Söffgen
Schnitt
Rouven Schröder
Aufnahmeleitung
Bettina Gehrke

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Pina 00:40 bis 03:45 Uhr