Nordmagazin - Land und Leute

Freitag, 29. Oktober 2021, 18:00 bis 18:15 Uhr

ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen

130 km/H auf Autobahnen - das ist lediglich ein Empfehlung, aber kein Muss. Die künftige Ampelregierung hat überraschenderweise ja schon ziemlich früh signalisiert, sie wolle kein Tempolimit in Deutschland einführen, obwohl Grüne und SPD das gefordert hatten. Man nimmt offenbar Rücksicht auf die Vorlieben der deutschen Autofahrer. Im neuen ARD-Deutschlandtrend wurde gefragt: Wäre ein Tempolimit von 130 ein geeignetes Mittel für mehr Klimaschutz? Und tatsächlich sagt da eine Mehrheit, 60 Prozent, so ein Tempolimit gehe in die richtige Richtung.

Ehrenamtlich: Schulessen für die Kinder

Mit knurrendem Magen denken, das ist fast unmöglich. Das kennen wir alle. Und wie sollen sich Kinder in der Schule konzentrieren, wenn sie ohne Essen am Morgen aus dem Hause müssen. Das passiert – auch im Jahre 2021 – immer noch. Die Corona-Situation hat das Problem nicht eben entschärft. Zum Glück gibt es ehrenamtliche Helfer, die dagegen etwas tun - aber auch diese werden immer seltener.

Hilfe: Australischer Röhrenwurm am Heck

Ein Wurm, eine Weltreise: Bevor er zu uns kam, hat der australische Röhrenwurm einen langen Weg zurückgelegt. Und kaum im Rostocker Hafenbecken angelangt bereitet er den Bootsinhabern großes Kopfzerbrechen und ruft Wissenschaftler auf den Plan.

Programmhinweis: Die Nordstory - Verrücktes Wohnen in MV

Mecklenburg Vorpommern wohnt ungewöhnlich. Im luxuriös ausgebauten Wasserturm, oder in einer zweckentfremdeten Schwimmhalle. Auf dem Gelände der alten Brauerei wächst Schwerins hippster Ökostadtteil. Wohnen im ehemaligen Silo, im umgebauten Sudhaus oder in einer KFZ-Werkstatt. Einmal schauen wie man in solchen einmaligen Gebäuden so wohnt.
Heute Abend, Freitag, 29.10.2021, um 20:15 Uhr im NDR Fernsehen

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert