Käpt'ns Dinner

Mit Michel Abdollahi und Caren Miosga

In der Nacht von Freitag auf Samstag, 07. Mai 2022, 00:00 bis 00:30 Uhr

Bei Michel Abdollahi im U-Boot zu Gast ist die Journalistin Caren Miosga. Beim Käpt'ns Dinner bei Rollmops und ihrer bevorzugten Süßigkeit Lakritz spricht die 53-jährige eine halbe Stunde lang über Gendern, Geografie, Haustiere und alles, was sonst noch wichtig ist.

Seit 15 Jahren moderiert Miosga die Tagesthemen

Seit 15 Jahren moderiert Caren Miosga die Tagesthemen im Ersten. Nach dem Studium arbeitet sie unter anderem für den Hörfunk aus Russland bevor sie 1999 zum NDR Fernsehen kommt und 2007 die Nachfolge von Anne Will als Moderatorin der Tagesthemen antritt. Ihren Job empfindet sie als großes Glück: "Ich betrachte es als Geschenk, Dinge machen zu können, die ich jeden Tag interessant finde. Und das ist etwas, was jeden Tag interessant ist." Ihre Arbeitstage sind lang: "Ich fange um 11 Uhr an und gehe um Mitternacht raus. Ich arbeite immer einer Woche und habe dann eine Woche frei." Seit dem Krieg in der Ukraine ist sie morgens als Erstes auf Twitter. Davor hat sie den Tag immer mit dem Deutschlandfunk begonnen.

"Wir sind nicht politisch gefärbt"

Caren Miosga © NDR/Telemichel/Jan-Nicholas Vogt
Caren Miosga

Auf ihre Gesprächspartner*innen bereitet sie sich akribisch vor. Manche machen es ihr schwer: "Es ist nicht so leicht mit Olaf Scholz ein ordentliches Gespräch hinzubekommen. Er hat schon immer nicht geantwortet, aber seitdem er Bundeskanzler ist, antwortet er noch weniger." Etwas, was sie noch stört: "Man hat der ARD ja lange vorgeworfen, immer nur aus einer Richtung zu berichten. 'Das sind die linksversifften! Wo ist denn eigentlich die konservative Stimme in der ARD?' Diesen Vorwürfen möchte ich mich nicht aussetzen. Es stimmt einfach nicht. Wir sind nicht politisch gefärbt und ich gucke auch nicht politisch gefärbt. Und Frau Merkel hat auch nie angerufen. Das ist immer der nächste falsche Vorwurf.“

In Geografie hapert es

Caren Miosga wächst im niedersächsischen Groß Ilsede auf, ihr Vater ist katholischer Diakon. Mit der Institution Kirche kann sie im Moment weniger anfangen. "Das Zölibat dürfte es nicht mehr geben. Und die Missbrauchsfälle sollten von außen aufgeklärt werden, damit sich da mal etwas tut." Ihre Schwäche: Sie kann sich keine Jahreszahlen merken und auch in Geografie hapert es: "Ich bin sehr schlecht – und das finde ich wirklich ärgerlich - in Geografie. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe auch schon mal auf die Frage gesagt: 'Wer hat bei der Europameisterschaft gewonnen?' 'Brasilien!'“

Bei Michel Abdollahis "Käpt'ns Dinner" wird es eng und intensiv und persönlich, jenseits aller Politik: keine Kerzen, kein Tischtuch und erst recht keine Zeit für belanglose Plaudereien. Wann ist Caren Miosga zum letzten Mal so richtig ausgerastet? Welchen Teil ihres Körpers findet sie am schönsten? Und was ist eigentlich "unboxing"? Die Antworten gibt es beim Käpt'ns Dinner.

Moderation
Michel Abdollahi
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Redaktion
Matthias Latzel
Redaktionsleiter/in
Carola Conze