Hamburg Journal 18.00
Montag, 28. Februar 2022, 18:00 bis
18:15 Uhr
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und HAW-Klimawissenschaftler Prof. Walter Leal haben am Montag den so genannten Sachstandsbericht des Intergouvernemental Panel on Climate Change (IPCC) vorgestellt. Als einer von 200 Leitautoren kuratierte Leal das Kapitel, das sich mit Armut, Existenzgrundlagen und nachhaltiger Entwicklung befasst. Einige der wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Kapitel seine, dass der Klimawandel die Armut verschlimmert und die Ungleichheiten verschärft, fasst Leal zusammen. Wenn Megatrends wie Urbanisierung oder Migration hinzukämen, werde diese Dynamik noch beschleunigt. Wir stellen den Bericht vor und fragen nach den Auswirkungen auf Hamburg.
Am Montag ist Fasching. Der Norden ist ja generell keine Faschingshochburg, in diesen Tagen vermutlich noch weniger. Aber es gibt viele Menschen, die sich trotzdem gerne Verkleiden und das ganzjährig, losgelöst von der Karnevalssaison. Ihre Kostüme und Kleider stehen für einen Lebensstil, die Lust daran, in einer anderen Epoche zu leben. Wir begleiten ein paar Männer und Frauen auf ihrer Reise in eine Lebenswelt, in der das Beste vergangener Epochen modisch zusammengetragen wird.
"An de Eck steiht’n Jung" oder der "Hamborger Veermaster" - plattdeutsches Liedgut, das aus der Schule auch heute noch fast jedes Kind in Hamburg kennt. Aber Platt snacken so richtig im Alltag, gibt es das überhaupt noch bei jungen Menschen? Ja, gibt es - Victor und Clara aus Finkenwerder zum Beispiel. Zusammen mit ihren Großeltern sprechen die Kinder gerne mal Platt. Für sie ist es eine Art Geheimsprache, denn ihre eigenen Eltern können Platt kaum verstehen.
- Produktionsleiter/in
- Andy Kaminski
- Redaktionsleiter/in
- Sabine Rossbach
- Redaktion
- Sandra Eichmann
- Moderation
- Eva Diederich
- Nachrichtenmoderation
- Carl-Georg Salzwedel
