Hamburg Journal

Sonntag, 07. November 2021, 19:30 bis 20:00 Uhr
Montag, 08. November 2021, 09:30 bis 10:00 Uhr

Selfies auf Video-Wand: Verkaufsoffener Sonntag

Die City lädt zum sonntäglichen Einkaufsbummel ein. Das Hamburg Journal ist in der Stadt und schaut in die Einkauftüten. Kaufen die Hamburgerinnen und Hamburger schon erste Geschenke? Als Aktion gibt es diesen Tag auch eine interaktive Kunst-Aktion zu sehen, bei der ein riesiges Mosaik aus Hunderten Fotos entsteht. Mitmachen können alle, die vorbeikommen und ein Porträt-Foto oder Selfie auf eine riesige Video-Wand hochladen. Die Vorlage für das Mosaik bildet eine Collage von Fotokünstler Marc Hübner mit Impressionen markanter Orte der Hansestadt wie Michel, Hafen und Elbphilharmonie.

FDP-Parteitag: Wieviel Hamburg steckt in der Ampel?

Die FDP trifft sich am Sonntag zu ihrem ersten Parteitag nach der Bundestagswahl. Vor allem die Rede von FDP-Chef und Neu-Bundestagsabgeordneten Michael Kruse dürfte spannend werden. Kruse nimmt für die FDP an den Koalitionsverhandlungen teil, sitzt in der Arbeitsgruppe Wirtschaft- ein Gegenüber, der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher. Auch die Europaabgeordnete Svenja Hahn wird sprechen, auch sie verhandelt für die FDP in Berlin in der Arbeitsgruppe Innere Sicherheit und Justiz.

"Peking": Wann kommt das Hafenmuseum?

Seit dem 31. Oktober ist sie wieder bis zum Frühjahr geschlossen - die "Peking", Hamburgs neues großes Museumsschiff. Als im November 2015 die Nachricht in die Stadt kam, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags 130 Millionen Euro für die Sanierung des Schiffes und die Errichtung eines "Deutschen Hafenmuseums" bereitstellt, waren Freude und Optimismus groß, der Hamburger Hafengeschichte und ihren Traditionsschiffen endlich ein Zuhause geben zu können. "Ich dachte, jetzt, 2021, steht das Museum", sagt Rüdiger Kruse, ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter und einer der Initiatoren damals. Doch es steht bislang nichts, nur die "Peking" ist fertig restauriert. Wie konnte das passieren? Das Hamburg Journal geht der Geschichte auf den Grund und spricht mit den Beteiligten.

Weitere Informationen
Schwarzweiß-Aufnahme der Stahlbark "Peking" in der Elbmündung, im Hintergrund ein Dampfschiff. © dpa Foto: Hans Hartz

Endstation Heimathafen: Die Geschichte der "Peking"

1911 in Hamburg gebaut, fährt die "Peking" bis 1932 als Frachtsegler über die Meere. Seit 2020 ist sie zurück im Heimathafen. mehr

Weitere Themen:

- Konzertreihe: Bach-Wochen im Michel
- Fußball: HSV nach Karlsruhe
- "Hamburg damals": 1956 - Erstes internationales Rock’n’Roll-Turnier

Produktionsleiter/in
Andy Kaminski
Redaktionsleiter/in
Sabine Rossbach
Redaktion
Kai-Ove Kessler
Clarissa Ahlers-Herzog
Moderation
Julia-Niharika Sen
Nachrichtenmoderation
Merlin van Rissenbeck

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Visite 00:50 bis 01:50 Uhr