Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Hallo Niedersachsen Hallo Niedersachsen
  • Wir über uns
  • Moderation
  • Kontakt

Die Dreharbeiten - mal drinnen, mal draußen

Archiv

Kamerateam und Autorin besprechen den Dreh © NDR Foto: Christian Wütschner

1 | 9 Beim Drehtermin müssen der Kameramann, Assistent und der Journalist Hand in Hand arbeiten. Deshalb beginnt jeder Dreh mit einer Absprache. Was ist die Geschichte, welche Bilder braucht der Film und wo könnten Probleme auftauchen?

© NDR, Foto: Christian Wütschner

Kameramann, Assistentin, Beleuchter und Autorin am Drehort  Foto: Christian Wütschner

2 | 9 Film und Fernsehen bedeutet oft schleppen - denn der Wagen kann nur selten direkt bis zum Drehort fahren.

Foto: Christian Wütschner

Kameraassistentin hält dem Kameramann eine weiße Karte hin  Foto: Christian Wütschner

3 | 9 Ohne Weißabgleich geht nichts. Denn je nachdem ob die Sonne scheint oder besonders tief steht, ändert sich die Lichtfarbe ("AbendROT"). Damit die Kamera keine verfärbten Bilder zeigt, hat die Kameraassistentin ein Referenz-Weiß dabei.

Foto: Christian Wütschner

Blick durch das Okular der Kamera  Foto: Christian Wütschner

4 | 9 Im Gegensatz zu vielen privaten Kameras zeigen die Objektive der Fernsehkameras ein schwarz-weißes Bild.

Foto: Christian Wütschner

Das Mischpult der Kameraassistentin  Foto: Christian Wütschner

5 | 9 Das Mischpult trägt der Assistent während des Drehs vor dem Bauch; es wiegt knapp zehn Kilogramm. Der Kameramann hat noch mehr Gewicht auf den Schultern: 15 Kilogramm und mehr.

Foto: Christian Wütschner

Kamerateam bei der Arbeit  Foto: Christian Wütschner

6 | 9 Auch die Tonangel wird ganz schön schwer, wenn sie minutenlang ruhig gehalten werden muss. Jedes Umfassen, jede leichte Berührung würde man hören.

Foto: Christian Wütschner

Kamerateam und Autorin im Interview  Foto: Christian Wütschner

7 | 9 Die Aussagen, die ein Interviewter macht, nennt ein Journalist "O-Ton / O-Töne". (von Original-Ton/Töne).

Foto: Christian Wütschner

Kamera und Mikrofon auf die Kamera ausgerichtet - Subjektive des Interviewten  Foto: Christian Wütschner

8 | 9 So wie auf diesem Bild sieht ein Interview aus Sicht des Interviewten aus.

Foto: Christian Wütschner

Kamerateam betrachtet Feuerwerk  Foto: Christian Wütschner

9 | 9 Bei aller Arbeit - manchmal ist ein Dreh auch einfach nur schön.

Foto: Christian Wütschner

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/wir_ueber_uns/Die-Dreharbeiten-mal-drinnen-mal-draussen,ndsmagdreh108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

NDR Fernsehen

  • Sendungen A-Z
  • Programm
  • Livestream
  • Mitschnittservice
  • Ressort Investigation
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk