Großstadtrevier
Donnerstag, 31. März 2022, 23:35 bis
00:25 Uhr
Der Sexualstraftäter Hans-Werner Radtke wird nach 30 Jahren Haft aus der Sicherungsverwahrung entlassen und bezieht eine Wohnung auf dem Kiez. Mads Thomsen und Harry Möller sollen den Mann begleiten und für die Sicherheit der Anwohner sorgen.

Diese sind in Aufruhr und protestieren, allen voran Familie Schneider, die im selben Haus wohnt. Sie wollen einen wie Radtke nicht in der Nachbarschaft haben. Auch die Presse trägt dazu bei, die Situation hochzuschaukeln. Reporter Robert Henningsen schürt die ohnehin explosive Stimmung. Als einer der Protestierenden einen Stein in die Wohnung wirft und Harry den Täter verfolgt, nutzt Radtke die Situation aus. Er schlägt Mads nieder und flüchtet.

Dirk Matthies und Paul Dänning leiten eine Großfahndung nach Radtke für das Hamburger Stadtgebiet ein. Währenddessen gehen Nina Sieveking und Daniel Schirmer gemeinsam mit Hannes Krabbe einer konkreten Morddrohung gegen Radtke in einem Internetforum nach.
Schon bald verschärft sich die Situation, als ein Mädchen im Park überfallen wird. Ist Radtke rückfällig geworden? Aber die Spuren am Tatort sprechen dagegen. Das 14. Kommissariat, besonders Harry, die sich die Schuld an Radtkes Flucht gibt, gerät mächtig unter den Druck der Medien. Die Uhr tickt, bis Radtke wieder zuschlägt.
Aber auch der User des Internetforums weiß offensichtlich mehr und ruft zur Selbstjustiz auf.
- Schauspieler/in
- Jan Fedder als Dirk Matthies
- Jens Münchow als Paul Dänning
- Saskia Fischer als Frau Küppers
- Marc Zwinz als Hannes Krabbe
- Mads Hjulmand als Mads Thomsen
- Maria Ketikidou als Harikilia Möller
- Wanda Perdelwitz als Nina Sieveking
- Walter Kreye als Hans-Werner Radtke
- Rainer Sellien als Bert Schneider
- Claudia Mehnert als Anke Schneider
- Maximilian Beck als Ole Schneider
- André Szymanski als Reporter Robert Hennigsen
- Claudia Fritzsche als Katrin Hechler
- Sarah Berger als Lara Hechler
- Wolfgang Hartmann als Vollzugsbeamter
- Redaktion
- Bernhard Gleim
- Philine Rosenberg
- Autor/in
- Anja Flade
- Regie
- Till Franzen
